Während man es bei RTL einmal mehr mit einer Quizshow versuchte, dominierten ansonsten Spielfilme und Serien den Freitagabend der großen Sender. Wer überzeugte, wer ging unter?
Kein Format schaffte es an diesem Abend so sehr wie RTL, Menschen jüngerer und älterer Generation gleichermaßen zu unterhalten. Verantwortlich hierfür war ein weiteres Prominenten-Special von «5 gegen Jauch», das auf eine durchschnittliche Reichweite von 5,83 Millionen verweisen konnte. Mit einem Marktanteil von 18,4 Prozent konnte der Kölner Privatsender durchaus zufrieden sein. Auch beim werberelevanten Publikum kam das Duo Oliver Pocher und Günther Jauch sehr gut an, hier resultierten 20,6 Prozent Marktanteil aus einer Sehbeteiligung von 2,35 Millionen. Auch der ARD-Film «Nur mit Euch!» wusste angesichts von 4,25 Millionen Zuschauern und 12,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum zu überzeugen. Beim jüngeren Publikum kam das TV-Drama allerdings deutlich schlechter weg als die private Konkurrenz, wenngleich 0,69 Millionen zu immerhin durchschnittlichen 6,0 Prozent führten.
Stärkster Sender der zweiten Reihe war wie gewohnt ProSieben, der mit «Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith» einmal mehr einen Garanten für ordentliche Quoten ausstrahlten. Dies zahlte sich aus, denn mit 2,05 Millionen Bundesbürgern gingen überdurchschnittliche 6,9 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden einher. Beim jungen Publikum lief es ebenfalls gut, hier resultierten 12,4 Prozent aus einer Zuschauerzahl von 1,36 Millionen. Ebenfalls sehr respektabel verlief der Start in den RTL II-Spielfilmabend, denn der Actionfilm «The Fast and the Furious: Tokyo Drift» erreichte eine Sehbeteiligung von 1,23 Millionen. Mit 3,8 Prozent aller und 7,8 Prozent der jungen Zuschauer konnte man sehr zufrieden sein. Deutlich schwächer schnitt im Anschluss die Premiere von «Jonah Hex» ab, denn mehr als 0,85 Millionen ließen sich hierfür ab 22:20 Uhr nicht begeistern. Dies entsprach 3,7 Prozent aller und 6,3 Prozent der werberelevanten Zuschauer.