 
Wie schlug sich eine TV-Premiere in Sat.1 gegen eine Wiederholung bei ProSieben? Wie stark lief Günther Jauch gegen «Mainz bleibt Mainz»?
 Tagessieger wurde am Freitagabend die knapp vierstündige Karnevalssitzung «Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht» im Ersten, die von 6,43 Millionen Zuschauern ab 20.15 Uhr verfolgt wurde. Während  das für die Stationen einen überragenden Marktanteil von 23,1 Prozent insgesamt zur Folge hatte, wurden aus der jüngeren Zuschauergruppe solide 6,4 Prozent des Fernsehpublikums angesprochen. Damit positionierte sich die Show vor RTL, das auf eine weiterer Folge «Wer wird Millionär?» setzte und damit 5,26 Millionen Zuschauer bzw. 15,9 Prozent zum Einschalten bewegte. Beim jungen Publikum lief es mit 16,8 Prozent zunächst leicht unterdurchschnittlich, was allerdings Oliver Geissen ab 21.15 Uhr ausbügeln konnte. Eine weitere Ausgabe seiner «Ultimativen Chartshow» generierte zwar unterdurchschnittliche 10,8 Prozent bei allen aufgrund der 2,90 Millionen Zuschauer, dafür jedoch solide 17,5 Prozent der Umworbenen.
Tagessieger wurde am Freitagabend die knapp vierstündige Karnevalssitzung «Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht» im Ersten, die von 6,43 Millionen Zuschauern ab 20.15 Uhr verfolgt wurde. Während  das für die Stationen einen überragenden Marktanteil von 23,1 Prozent insgesamt zur Folge hatte, wurden aus der jüngeren Zuschauergruppe solide 6,4 Prozent des Fernsehpublikums angesprochen. Damit positionierte sich die Show vor RTL, das auf eine weiterer Folge «Wer wird Millionär?» setzte und damit 5,26 Millionen Zuschauer bzw. 15,9 Prozent zum Einschalten bewegte. Beim jungen Publikum lief es mit 16,8 Prozent zunächst leicht unterdurchschnittlich, was allerdings Oliver Geissen ab 21.15 Uhr ausbügeln konnte. Eine weitere Ausgabe seiner «Ultimativen Chartshow» generierte zwar unterdurchschnittliche 10,8 Prozent bei allen aufgrund der 2,90 Millionen Zuschauer, dafür jedoch solide 17,5 Prozent der Umworbenen. Der britische Film «Streetdance» erreichte bei RTL II ab 20.15 Uhr 1,75 Millionen Zuschauer, was sehr guten 5,3 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren entsprach. Beim jungen Publikum reichte es für den Streifen sogar zu grandiosen 11,1 Prozent bei Millionen 14-bis 49-Jährigen. «Fightening» verlor zu späterer Stunde  auf weiterhin gute 7,2 Prozent in der Zielgruppe. Einen guten Abend erwischte auch ProSieben, das auf eine weitere Wiederholung von «Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger» setzte und mit dieser Wahl gute 12,6 Prozent in der Zielgruppe bei 2,12 Millionen Zuschauern erreichte.  Einen sehr guten Start legte bei kabel eins ab 22.15 Uhr die neue Serie «The Finder» hin, die auf 1,23 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von 4,6 Prozent und sieben Prozent kam. Zuvor lief es bereits für «Castle» und «The Mentalist» mit 1,43 Millionen und 1,45 Millionen Zuschauern bei jeweils 6,8 Prozent der Umworbenen sehr ordentlich.
Der britische Film «Streetdance» erreichte bei RTL II ab 20.15 Uhr 1,75 Millionen Zuschauer, was sehr guten 5,3 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren entsprach. Beim jungen Publikum reichte es für den Streifen sogar zu grandiosen 11,1 Prozent bei Millionen 14-bis 49-Jährigen. «Fightening» verlor zu späterer Stunde  auf weiterhin gute 7,2 Prozent in der Zielgruppe. Einen guten Abend erwischte auch ProSieben, das auf eine weitere Wiederholung von «Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger» setzte und mit dieser Wahl gute 12,6 Prozent in der Zielgruppe bei 2,12 Millionen Zuschauern erreichte.  Einen sehr guten Start legte bei kabel eins ab 22.15 Uhr die neue Serie «The Finder» hin, die auf 1,23 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von 4,6 Prozent und sieben Prozent kam. Zuvor lief es bereits für «Castle» und «The Mentalist» mit 1,43 Millionen und 1,45 Millionen Zuschauern bei jeweils 6,8 Prozent der Umworbenen sehr ordentlich.