«Mainz bleibt Mainz» übertraf auch diesmal die bisherigen Karnevalsitzungen aus Quotensicht deutlich und konnte im Vorjahresvergleich sogar zulegen. Der Tagessieg war dem Format gewiss.
Es ist kein Geheimnis, dass der Karneval im Fernsehen aktuell mit massiven Zuschauerverlusten zu kämpfen hat. Bis auf wenige Ausnahmen verloren bis dato alle anderen Übertragungen in den öffentlich-rechtlichen Sendern an Zuschauern, viele Sitzungen dümpeln längst nur noch im Mittelmaß herum. Eine Ausnahme bildet da schon seit Jahren «Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht». Die traditionelle Show, die im Gegensatz zu anderen Sendungen ihrer Art sogar live übertragen wird, erreichte am Freitagabend zur besten Sendezeit 6,43 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Das bedeutete den haushohen Tagessieg.
Noch größer sind die Zuschauerzuwächse indes beim jungen Publikum, das diesmal mit 0,64 Millionen Zuschauern vertreten war. Hier lief es 2009 mit 0,65 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern zuletzt besser. In den vorherhigen Jahren dümpelte die Show mal mehr mal weniger knapp über der Fünf-Prozent-Marke vor sich hin, in diesem Jahr erreichte die Show sogar 6,4 Prozent, was einen Wert auf Höhe des Senderschnitts darstellt.