Wieder schaffte es Markus Lanz mit seiner Show nicht auf ein zweistelliges Millionenpublikum. Immerhin ließ er aber auch kaum Federn.
Wenn ganz Deutschland im Dschungelfieber ist, gehen die Formate anderer Sender regelmäßig unter. Dies muss eine Show wie «Wetten, dass..?» natürlich nicht befürchten, doch abgesehen vom Gottschalk-Skandal wurde es zuletzt fast ein wenig still um die noch immer größte Show Europas. Auch die Einschaltquoten der vierten Lanz-Ausgabe befanden sich im eher verhaltenen Bereich: Nur 9,04 Millionen Menschen wurden erreicht, dies entsprach einem Marktanteil von 27,7 Prozent. Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren kam man auf 2,71 Millionen, also auf 22,3 Prozent aller Konsumenten.
Nach dem Ende der Show verlor man viele Menschen an RTL und das Dschungelcamp, doch mit 5,12 Millionen Zuschauern und 18,4 Prozent Marktanteil holte das «heute-journal» ab 22:45 Uhr trotzdem noch klar überdurchschnittliche Werte. Auch beim jüngeren Publikum sah es mit 13,2 Prozent bei 1,55 Millionen deutlich besser aus als an normalen Samstagen. In den vergangenen vier Wochen schafften es die Nachrichten des Tages am späteren Samstagabend nämlich nur auf maximal 9,5 Prozent bei allen und 7,3 Prozent bei den Jungen.