Überstrahlte RTL mit Jauch und dem Dschungelcamp alles oder konnten die öffentlich-rechtlichen Sender zumindest einigermaßen mithalten? Wie liefen die US-Serien auf kabel eins und VOX?
Dominierender Sender war an diesem Freitagabend eindeutig RTL, das mit seinem Programm bis Mitternacht fantastische Werte einfuhr. Zunächst kam «Wer wird Millionär?» mit einer neuen Ausgabe auf 5,75 Millionen Zuschauer und sehr starke 17,8 Prozent Marktanteil, im Anschluss steigerte sich der Auftakt von «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» sogar noch auf 27,7 Prozent bei 7,77 Millionen. Noch drastischer fiel die Diskrepanz beim wichtigen werberelevanten Publikum aus, denn während die Dschungelshow auf großartige 4,58 Millionen und 39,8 Prozent gelangte, musste sich Günther Jauch mit leicht überdurchschnittlichen 2,05 Millionen sowie 18,4 Prozent zufrieden geben. Für den deutlichen Tagessieg reichte es jedoch schon hier.
Mit Spielfilmen versuchten es die beiden größten privaten Konkurrenten zu RTL, wobei «Independence Day» mit 2,95 Millionen Interessenten und 9,8 Prozent Marktanteil wesentlich besser lief als «Spider-Man 2» mit nur 0,86 Millionen und 5,1 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen hatte Sat.1 mit 16,1 Prozent bei 1,88 Millionen eindeutig die Nase vorn, ProSieben kam auf desaströse 5,1 Prozent bei 0,60 Millionen. Einen guten Start legte «Law & Order: Special Victims Unit» auf VOX hin, denn der Start der 13. Staffel hielt sich mit 1,67 Millionen Serienfans und 5,1 Prozent Marktanteil sehr beachtlich. Bei den Jüngeren kam die Serie auf 0,96 Millionen und 8,5 Prozent, bevor «Lie to Me» nur noch 0,62 Millionen junge Zuschauer und die damit einhergehenden 4,9 Prozent einfahren konnte.