Heute natürlich mit allen Zahlen zum Staffelstart von «DSDS» und einer neuen Ausgabe der ARD-Show «Klein gegen Groß».
Eines der beliebtesten und zugleich der umstrittensten Formate im Deutschen Fernsehen ist wieder zurück auf den Bildschirmen: Am Samstagabend startete RTL die Jubiläumsstaffel von «Deutschland sucht den Superstar» - das aber vor einem verhältnismäßig kleinen Publikum: Mit lediglich 5,18 Millionen Zuschauern und dem damit verbundenen Marktanteil von 15,6 Prozent verfehlte die erste Folge die Auftaktepisoden vorheriger Staffeln deutlich, landete am Senderschnitt gemessen in der Zielgruppe mit 27 Prozent natürlich trotzdem im grünen Bereich. 3,21 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen, wie Dieter Bohlen und Co ihre Urteile über die ersten Kandidaten fällten. Von dem Lead-in konnte ab 21.40 Uhr schließlich «Der RTL Comedy Grand Prix» profitieren, der mit 3,43 Millionen Zuschauern im Vorjahresvergleich deutlich zulegte. Bis 0.20 Uhr versammelte RTL mit dem von Daniel Hartwich moderierten Format noch 12,8 Prozent aller sowie 19,4 Prozent der 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauer.
Mit dem vor nicht einmal einem halben Jahr erstausgestrahlten Streifen «Karate Kid» holte Sat.1 indes ebenfalls gute 2,30 Millionen Bundesbürger vor die Fernsehgeräte, was zu guten 7,2 Prozent bei allen sowie starken 11,6 Prozent in der Zielgruppe führte. Der dritte Platz im Zielgruppen-Ranking hinter RTL und dem Ersten war den Münchenern nicht zu nehmen. Weniger Erfolg hatte hingegen ProSieben, wo der US-Film «Der Mann, der niemals lebte» nicht über schlechte 8,2 Prozent in der Zielgruppe hinauskam. Insgesamt schauten bis kurz vor 23 Uhr 1,60 Millionen Menschen ProSieben, was zu unterdurchschnittlichen 4,9 Prozent am Gesamtmarkt führte. Besser erging es VOX, das auf den Historienfilm «Königreich der Himmel» setzte, damit 1,64 Millionen Zuschauer und gute 7,7 Prozent der Umworbenen generierte. 0,93 Millionen 14- bis 49-Jährige ließen sich für den Streifen aus dem Jahr 2005 begeistern.