Von welchem Angebot machten am ersten Weihnachtstag die meisten Deutschen Gebrauch? «Harry Potter» oder «Helene Fischer», «Wall Street» oder Rosamunde Pilcher? Und wie lief eigentlich «Sissi»?
Wenig überraschend verband am Dienstagabend kein einziger Sender die Generationen so gut wie RTL, das erstmals «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1» ausstrahlen durfte. Den vorletzten Potter-Film sahen durchschnittlich 3,79 Millionen Menschen, wovon sich 2,32 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren befanden. Dies bedeutete dennoch eher enttäuschende 12,5 Prozent beim Gesamtpublikum sowie gute 20,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Hier konnte «Die Helene Fischer Show» mit vergleichsweise mickrigen 8,4 Prozent bei 0,97 Millionen nicht einmal im Ansatz mithalten, doch insgesamt reichte es für ebenfalls sehr beachtliche 5,39 Millionen und 17,9 Prozent.
Hingegen wirklich zu überzeugen wusster vor allem ProSieben, das mit «Transformers - Die Rache» einen echten Publikumsmagneten in petto hatte. Insgesamt reichte es zu 2,53 Millionen Zuschauern und guten 8,4 Prozent Marktanteil, in der werberelevanten Zielgruppe wurden 16,3 Prozent bei einer Reichweite von 1,87 Millionen generiert. Auch kabel eins schaffte einen kleinen Erfolg mit der alljährlichen Ausstrahlung von «Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin». Das Melodram aus dem Jahr 1957 verbuchte 1,56 Millionen Interessenten, womit 5,0 Prozent aller und 6,3 Prozent der jungen Konsumenten zu holen waren. Der Horrorfilm «Sleepy Hollow - Köpfe werden rollen» verschlechterte sich danach auf nur noch 0,62 Millionen und 2,5 bzw. 4,0 Prozent.