Wie viele Menschen sahen das Bayern-Spiel und wie erfolgreich war das Serienfinale von «CSI: Miami»?
Am Dienstagabend errang Das Erste mit dem Achtelfinale des DFB-Pokals die Marktführung. Die Begegnung zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München verfolgten 6,41 Millionen Fußballfans, 2,13 Millionen davon befanden sich im Alter von 14 bis 49 Jahren. Die Marktanteile beliefen sich auf tolle 20,6 Marktanteil insgesamt und 17,6 Prozent in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die ZDF-Krimikomödie «Trau niemals deiner Frau» sprach ab 20.15 Uhr unterdessen 4,77 Millionen Fernsehende an, was in eine Sehbeteiligung von 14,9 Prozent resultierte. Das junge TV-Publikum schaltete zu 6,9 Prozent ein. Das «heute-journal» informierte anschließend 10,8 Prozent aller und 5,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, die Gesamtreichweite betrug 3,28 Millionen. «Neues aus der Anstalt» kam ab 22.15 Uhr auf 2,94 Millionen Zuschauer und 12,7 Prozent gesamt, bei den Jüngeren sprangen für die Satireshow 5,8 Prozent raus.
Der ProSieben-Sitcom-Dienstag kam erwartungsgemäß gegen den DFB-Pokal nicht auf gewohnte Werte, schlug sich aber relativ wacker: «Two and a Half Men» unterhielt mit zwei Wiederholungen 1,47 respektive 1,50 Millionen und erzielte bei den Werberelevanten 10,1 sowie 10,2 Prozent. «2 Broke Girls» (Foto) brachte es ab 21.15 Uhr auf 1,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 11,3 Prozent in der Zielgruppe. «The Big Bang Theory» erreichte schließlich mit einem Dreierpack an Wiederholungen gute 12,5 bis sehr gute 15,2 Prozent Marktanteil. Die Reichweite lag bei 1,72 bis 1,49 Millionen.