Wie viele Menschen sahen diese Woche den «Tatort»? Glückte die Free-TV-Premiere von «Knight and Day»?
Am Sonntag beherrschte einmal mehr Das Erste die Primetime. Der Jubiläums-«Tatort» aus Münster zog ab 20.15 Uhr 12,11 Millionen Krimifans in seinen Bann, was dem öffentlich-rechtlichen Sender den Tagessieg und einen Marktanteil von beeindruckenden 31,7 Prozent einbrachte. Bei den Jüngeren erzielte die Krimireihe starke 26,5 Prozent und eine Reichweite von 4,13 Millionen. Somit war der «Tatort» auch bei den Jungen Primetime-Sieger und das am zweitmeisten gesehene Programm des Tages. Nur das Formel-Eins-Rennen erreichte mehr 14- bis 49-Jährige. «Günther Jauch» erreichte im Anschluss 4,29 Millionen Menschen ab drei Jahren und sehr gute 15,0 respektive passable 7,0 Prozent Marktanteil. Das ZDF unterhielt derweil 5,76 Millionen Fernsehende, also 15,1 Prozent des Gesamtpublikums, mit «Rosamunde Pilcher: Eine Liebe im Herbst». Die 14- bis 49-Jährigen schalteten zu mäßigen 5,0 Prozent ein. Ab 21.45 Uhr informierte das «heute-journal» 15,5 und 6,9 Prozent der Fernsehkonsumenten, der zweite Part von «Arne Dahl: Falsche Opfer» kam anschließend auf 2,75 Millionen Interessenten und 12,0 sowie 5,8 Prozent.
Die Sat.1-Serien schlugen sich am Sonntag unter gewohntem Niveau. «Navy CIS» sprach 2,71 Millionen Zuschauer an. Während insgesamt schwache 7,1 Prozent zustande kamen, standen in der Zielgruppe maue 9,2 Prozent zu Buche. «The Mentalist» kam danach auf 2,93 Millionen und 8,4 beziehungsweise 10,8 Prozent Marktanteil. «Common Law» wiederum interessierte ab 22.15 Uhr 1,88 Millionen Fernsehnutzer. Die Marktanteile sanken auf 7,9 und 10,1 Prozent. RTL II versuchte sich unterdessen an einem ungleichen Spielfilm-Doppel und fiel damit auf die Nase. Verfolgten zunächst 0,69 Millionen die Komödie «About a Boy», erreichte daraufhin der Polizeithriller «Training Day» 0,55 Millionen Fernsehkonsumenten. In der Zielgruppe generierte RTL II erst 3,5, anschließend 4,4Prozent Marktanteil.