 
Wie gefragt waren die «2 Broke Girls» und schnitt «Daniela Katzenberger» erneut enttäuschend ab?
 Mit seinen Dienstagsserien hatte Das Erste einmal mehr beim Gesamtpublikum die Nase vorn: Ab 20.15 Uhr kam «Mord mit Aussicht» auf 6,53 Millionen Zuschauer, dies kam einer Sehbeteiligung von tollen 19,8 Prozent gleich. Im Anschluss interessierte «In aller Freundschaft» noch 6,15 Millionen, somit sprangen für die Serie 19,1 Prozent heraus. Das Publikum der 14- bis 49-Jährigen schaltete zu 11,9 und 8,3 Prozent ein. Bei den Werberelevanten hatte RTL mit «CSI: Miami» zu Beginn der Primetime den größten Zuspruch: 4,39 Millionen Gesamtzuschauer, darunter 2,43 Millionen 14- bis 49-Jährige, verfolgten ab 20.15 Uhr die Bruckheimer-Produktion, welche somit 13,4 Prozent bei allen und starke 19,0 Prozent bei den Jüngeren generierte. «Dr. House» gab im Anschluss auf 3,03 Millionen beziehungsweise 1,94 Millionen Zuschauer ab, die Marktanteile sanken auf 9,9 respektive 15,7 Prozent.
Mit seinen Dienstagsserien hatte Das Erste einmal mehr beim Gesamtpublikum die Nase vorn: Ab 20.15 Uhr kam «Mord mit Aussicht» auf 6,53 Millionen Zuschauer, dies kam einer Sehbeteiligung von tollen 19,8 Prozent gleich. Im Anschluss interessierte «In aller Freundschaft» noch 6,15 Millionen, somit sprangen für die Serie 19,1 Prozent heraus. Das Publikum der 14- bis 49-Jährigen schaltete zu 11,9 und 8,3 Prozent ein. Bei den Werberelevanten hatte RTL mit «CSI: Miami» zu Beginn der Primetime den größten Zuspruch: 4,39 Millionen Gesamtzuschauer, darunter 2,43 Millionen 14- bis 49-Jährige, verfolgten ab 20.15 Uhr die Bruckheimer-Produktion, welche somit 13,4 Prozent bei allen und starke 19,0 Prozent bei den Jüngeren generierte. «Dr. House» gab im Anschluss auf 3,03 Millionen beziehungsweise 1,94 Millionen Zuschauer ab, die Marktanteile sanken auf 9,9 respektive 15,7 Prozent.  Der ProSieben-Sitcom-Dienstag glückte einmal mehr: Zunächst erreichte «Two and a Half Men» mit einer Doppelfolge 1,88 und 2,04 Millionen Menschen. In der für die Werbewirtschaft bedeutsamen Zielgruppe kamen 12,6 und 13,1 Prozent zustande. «2 Broke Girls» sprach daraufhin 2,02 Millionen Fernsehende an, mit 14,2 Prozent bei den Werberelevanten entwickelt sich das Format langsam zum Überraschungs-Megahit. Doch es besteht noch Luft nach oben: Ab 21.45 Uhr sorgte nämlich «The Big Bang Theory» (Foto) wie gewohnt für die besten Werte des Abends. Eine neue Episode generierte 16,4 Prozent Marktanteil, danach brachten es zwei Wiederholungen auf 16,5 und 17,4 Prozent. Die Reichweite bewegte sich von 2,17 Millionen bis 1,57 Millionen Sitcomfans.
Der ProSieben-Sitcom-Dienstag glückte einmal mehr: Zunächst erreichte «Two and a Half Men» mit einer Doppelfolge 1,88 und 2,04 Millionen Menschen. In der für die Werbewirtschaft bedeutsamen Zielgruppe kamen 12,6 und 13,1 Prozent zustande. «2 Broke Girls» sprach daraufhin 2,02 Millionen Fernsehende an, mit 14,2 Prozent bei den Werberelevanten entwickelt sich das Format langsam zum Überraschungs-Megahit. Doch es besteht noch Luft nach oben: Ab 21.45 Uhr sorgte nämlich «The Big Bang Theory» (Foto) wie gewohnt für die besten Werte des Abends. Eine neue Episode generierte 16,4 Prozent Marktanteil, danach brachten es zwei Wiederholungen auf 16,5 und 17,4 Prozent. Die Reichweite bewegte sich von 2,17 Millionen bis 1,57 Millionen Sitcomfans.