Wer schnitt besser ab? «Polizeiruf 110» oder doch die ZDF-Komödie «Wir haben gar kein Auto»?
Die ZDF-Komödie «Wir haben gar kein Auto» unterhielt ab 20.15 Uhr 7,47 Millionen Zuschauer, was einer Sehbeteiligung von tollen 20,1 Prozent gleichkam und die Marktführung am Sonntag bedeutete. Danach informierten sich 5,07 Millionen beim «heute-journal», welches auf 15,4 Prozent kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 10,7 und 7,8 Prozent ergattert. Der Finnenkrimi «Arne Dahl: Misterioso» generierte dann ab 22 Uhr noch 2,85 Millionen Zuschauer und gute 13,5 respektive 6,5 Prozent. Mit 7,29 Millionen Krimifans ergatterte «Polizeiruf 110» am Sonntagabend für Das Erste den zweiten Platz bei allen Zuschauern. Sehr gute 19,6 Prozent aller Fernsehnutzer verfolgten die Krimireihe, bei den 14- bis 49-Jährigen waren 14,1 Prozent Marktanteil drin. «Günther Jauch» sahen im Anschluss noch 4,52 Millionen, mit 15,3 Prozent insgesamt können die Verantwortlichen sehr zufrieden sein, die 5,5 Prozent bei den Jüngeren sind noch annehmbar.
Sat.1 war mit seinen Crime-Serien «Navy CIS» und «The Mentalist» erneut auf Erfolgskurs und erzielte 11,6 sowie 12,3 Prozent bei den Umworbenen. 3,26 und 3,20 Millionen Fernsehkonsumenten ab drei Jahren schalteten ein. Ab 22.15 Uhr lief es mit «Common Law» weniger erfolgreich, für die Serie mit Warren Kole waren nur noch unterdurchschnittliche 9,3 Prozent in der Zielgruppe und insgesamt 1,91 Millionen Interessenten drin. RTL II strahlte zur besten Sendezeit den Sci-Fi-Klassiker «Terminator» aus, der 0,98 Millionen Fernsehende für sich begeisterte. Die Marktanteile beliefen sich auf unterdurchschnittliche 2,7 Prozent insgesamt und 4,3 Prozent bei den Werberelevanten. «The Walking Dead» steigerte sich im Anschluss auf gute 4,0 und 6,8 Prozent Marktanteil, die Reichweite lag bei 0,96 Millionen Gesamtzuschauer.