 
Heute wieder mit dem großen Showduell zwischen «Wetten, dass..?» und dem «Supertalent»
 Als vor einigen Wochen «Wetten, dass..?» und «Das Supertalent» zum ersten Mal in diesem Jahr aufeinanderstießen, holte Markus Lanz mit seiner Wettsendung den haushohen Tagessieg vor den Kölnern in beiden Zuschauergruppen. Wohl nicht zuletzt dank einer riesigen Werbekampagne gelang das Lanz am Samstagabend erneut, wenn auch nicht so deutlich wie noch vor einigen Wochen. Mit 10,74 Millionen Zuschauern, von denen 3,74 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren, gelang es trotzdem den unangefochtenen Tagessieg in beiden Zuschauergruppen einzufahren. Bohlens Talentshow sah gegen derartig hohe Werte alt aus, sie musste  sich mit ungewohnt schwachen 2,32 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowie 17,9 Prozent in der Zielgruppe zufriedengeben. Insgesamt kam RTL nicht über 13,8 Prozent bei einer Gesamtreichweite von 4,50 Millionen hinaus. Das bedeutete neben dem Staffeltiefstwert bei den Jüngeren eines der schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten. Trotzdem: Platz zwei im Ranking war den Kölnern damit nicht zu nehmen.
Als vor einigen Wochen «Wetten, dass..?» und «Das Supertalent» zum ersten Mal in diesem Jahr aufeinanderstießen, holte Markus Lanz mit seiner Wettsendung den haushohen Tagessieg vor den Kölnern in beiden Zuschauergruppen. Wohl nicht zuletzt dank einer riesigen Werbekampagne gelang das Lanz am Samstagabend erneut, wenn auch nicht so deutlich wie noch vor einigen Wochen. Mit 10,74 Millionen Zuschauern, von denen 3,74 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren, gelang es trotzdem den unangefochtenen Tagessieg in beiden Zuschauergruppen einzufahren. Bohlens Talentshow sah gegen derartig hohe Werte alt aus, sie musste  sich mit ungewohnt schwachen 2,32 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowie 17,9 Prozent in der Zielgruppe zufriedengeben. Insgesamt kam RTL nicht über 13,8 Prozent bei einer Gesamtreichweite von 4,50 Millionen hinaus. Das bedeutete neben dem Staffeltiefstwert bei den Jüngeren eines der schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten. Trotzdem: Platz zwei im Ranking war den Kölnern damit nicht zu nehmen. Den guten dritten Platz in der Zielgruppe holte indes der Film «Percy Jackson – Diebe im Olymp» bei Sat.1, den ab 20.15 Uhr 11,3 Prozent der Umworbenen sehen wollten. Angesichts der starken Konkurrenz sind die ermittelten 2,16 Millionen Interessenten ein beachtlicher Wert, von dem ProSieben in der Zwischenzeit nur träumen konnte. «Galileo Big Pictures – extrem!» hatte in einer gut dreistündigen Version kaum Chancen, lediglich 3,8 Prozent bei allen sowie 6,9 Prozent in der Zielgruppe resultierten. Insgesamt kam man nicht über 1,20 Millionen Zuschauer hinaus. Eher schlechte Quoten holte unterdessen RTL II mit dem Film «Rush Hour», der 1,01 Millionen Deutsche vor den TV-Geräten versammelte. Die Folge: Sehr mäßige Marktanteile in Höhe von drei Prozent bei allen und 5,1 Prozent in der Zielgruppe.  Ausstrahlungen der Horrorserie  «The Walking Dead» steigerten sich abschließend stark und rundeten den Abend mit bis zu 15 Prozent in der Zielgruppe hervorragend ab.
Den guten dritten Platz in der Zielgruppe holte indes der Film «Percy Jackson – Diebe im Olymp» bei Sat.1, den ab 20.15 Uhr 11,3 Prozent der Umworbenen sehen wollten. Angesichts der starken Konkurrenz sind die ermittelten 2,16 Millionen Interessenten ein beachtlicher Wert, von dem ProSieben in der Zwischenzeit nur träumen konnte. «Galileo Big Pictures – extrem!» hatte in einer gut dreistündigen Version kaum Chancen, lediglich 3,8 Prozent bei allen sowie 6,9 Prozent in der Zielgruppe resultierten. Insgesamt kam man nicht über 1,20 Millionen Zuschauer hinaus. Eher schlechte Quoten holte unterdessen RTL II mit dem Film «Rush Hour», der 1,01 Millionen Deutsche vor den TV-Geräten versammelte. Die Folge: Sehr mäßige Marktanteile in Höhe von drei Prozent bei allen und 5,1 Prozent in der Zielgruppe.  Ausstrahlungen der Horrorserie  «The Walking Dead» steigerten sich abschließend stark und rundeten den Abend mit bis zu 15 Prozent in der Zielgruppe hervorragend ab.