Bereits die zweite Folge brach den Reichweitenrekord der ersten Staffel. Profitieren konnten hiervon im Anschluss auch «Knallerfrauen» und «Pastewka».
Beinahe alle Castingshows leiden zurzeit unter einem deutlichen Zuschauerschwund. Nach einer weitgehend enttäuschenden «DSDS»-Staffel hat auch «Das Supertalent» bei RTL mit sinkenden Quoten zu kämpfen, die dritte «X Factor»-Staffel befindet sich aktuell nach gutem Start im freien Fall und «Popstars» endete kürzlich gar in einem kompletten Desaster. Erst der mit Spannung erwartete Staffelstart von «The Voice of Germany» sorgte am Donnerstag für Entspannung, denn der einzige Hit des Genres seit einigen Jahren kam auf sehr gute 4,69 Millionen Zuschauer und 15,5 Prozent Marktanteil. Damit war man sogar dem Auftakt der allerersten Folge im vergangenen Jahr klar überlegen, denn dieser erreichte "nur" 3,89 Millionen bzw. 12,4 Prozent. Bei den Werberelevanten generierte man 3,46 Millionen und 28,5 Prozent, vergangenes Jahr waren 23,8 Prozent dabei.
Im Anschluss hieran begann die zweite Staffel der Sketch-Comedy «Knallerfrauen» mit Martina Hill, die ab 22:30 Uhr in direkter Konkurrenz zur «heute-show» im ZDF und somit relativ unglücklich programmiert wurde. Doch immerhin 2,98 Millionen konnten bei der Stange gehalten werden, was noch 12,8 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden entsprach. Bei den besonders wichtigen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verbuchte die neue Folge ebenfalls noch mehr als ordentliche 21,8 Prozent bei einer durchschnittlichen Reichweite von 2,15 Millionen.