Heute thematisieren wir das Show-Duell des Jahres zwischen «Wetten, dass..?» mit Markus Lanz und dem «Supertalent» mit Thomas Gottschalk.
Nicht wenige werden am heutigen Morgen gespannt auf die Einschaltquoten gewartet haben, stand doch am Samstagabend das spannende Duell zwischen «Wetten, dass..?» und «Das Supertalent» an. Wie von vielen Kritikern und TV-Gesichtern schon im Vorfeld erwartet, holte schlussendlich erstgenanntes Format, das bis 23.30 Uhr verlängert wurde, mit Markus Lanz den eindeutigen Tagessieg. Fantastische 13,62 Millionen Zuschauer bedeuteten unglaubliche 43,7 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren, 4,85 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten den Mainzern mit außergewöhnlichen 39,2 Prozent zudem den Tagessieg in der werberelevanten Zielgruppe. «Das Supertalent» hingegen stürzte aus Sicht der Quoten auf ein selten da gewesenes Tief und erreichte mit einer zweieinhalbstündigen Ausgabe 4,57 Millionen Zuschauer. Ein wenig mehr als 14,1 Prozent bei allen und 20,8 Prozent in der Zielgruppe hätte man sich trotz der starken Konkurrenz sicherlich erwünscht. 2,64 Millionen 14- bis 49-Jährige waren dabei. Somit banden beide Formate zusammengenommen rund 60 Prozent des werberelevanten Markts an sich und ließen die Konkurrenz praktisch chancenlos.
Am besten schlugen sich in der Zielgruppe noch ProSieben und Sat.1, die exakt auf Augenhöhe lagen. Mit den Filmen «Scary Movie 4» bei erstgenanntem Sender und  «Das Vermächtnis der Tempelritter» bei letzterer Station wurden jeweils 0,96 Millionen Werberelevante ermittelt, die beide Male auch 7,6 Prozent der Umworbenen entsprachen. Insgesamt lag mit 1,52 Millionen zu 1,27 Millionen Interessenten leicht Sat.1 vorn. Desaströsere Werte denn je bei den Jüngeren holten indes die «Melodien der Berge» im Ersten; 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten dem öffentlich-rechtlichen Kanal unglaublich schwache 0,8 Prozent. Besser lief es wie so oft beim Gesamtpublikum, wo man mit 6,4 Prozent  von einem soliden Ergebnis trotzdem ein gutes Stück entfernt war. Noch platter gewalzt von der Konkurrenz wurden ab 22.00 Uhr die «Die Landärztin – Ein neues Leben », die nur noch 4,7 Prozent der Fernsehnutzer ansprachen. Beim jüngeren Publikum steigerte man sich zumindest in den Ein-Prozent-Bereich und kam auf leicht bessere, aber immer noch desaströse 1,2 Prozent.