 
Wie kam der diesjährige «Bundesvision Song Contest» beim Publikum an? Konnte sich «Mein Mann kann» rehabilitieren? Überzeugten die US-Formate auf kabel eins und VOX?
 Es mag nicht die originellste Programmplanung sein, doch mit einer weiteren Folge «Wer wird Millionär?» gelang es RTL als einzigem Sender, sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der werberelevanten Zielgruppe in der obersten Quotenliga mitzuspielen. Insgesamt sahen 5,68 Millionen die Quizshow, dies bedeutete gewohnt starke 20,1 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe kamen ebenfalls sehr gute 18,8 Prozent bei 1,79 Millionen zustande. Anschließend fiel «Die Bülent Ceylan Show» jedoch auf ganz miese 9,5 und 13,4 Prozent bei nur noch 1,35 Millionen Interessenten zurück. Eine maue Leistung lieferte auf ProSieben der «Bundesvision Song Contest» insbesondere bei den wichtigen 14- bis 49-Jährigen ab, wo bei 1,07 Millionen Zuschauern nur knapp überdurchschnittliche 11,9 Prozent verbucht wurden. Insgesamt sahen sich 1,32 Millionen die Liveshow aus Berlin an, dies hatte ebenfalls durchschnittliche 5,7 Prozent zur Folge.
Es mag nicht die originellste Programmplanung sein, doch mit einer weiteren Folge «Wer wird Millionär?» gelang es RTL als einzigem Sender, sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der werberelevanten Zielgruppe in der obersten Quotenliga mitzuspielen. Insgesamt sahen 5,68 Millionen die Quizshow, dies bedeutete gewohnt starke 20,1 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe kamen ebenfalls sehr gute 18,8 Prozent bei 1,79 Millionen zustande. Anschließend fiel «Die Bülent Ceylan Show» jedoch auf ganz miese 9,5 und 13,4 Prozent bei nur noch 1,35 Millionen Interessenten zurück. Eine maue Leistung lieferte auf ProSieben der «Bundesvision Song Contest» insbesondere bei den wichtigen 14- bis 49-Jährigen ab, wo bei 1,07 Millionen Zuschauern nur knapp überdurchschnittliche 11,9 Prozent verbucht wurden. Insgesamt sahen sich 1,32 Millionen die Liveshow aus Berlin an, dies hatte ebenfalls durchschnittliche 5,7 Prozent zur Folge. Angesichts dieses Quotenglücks musste es auch Verlierer geben. Einer dieser Verlierer war erneut «Mein Mann kann», denn die Show in Sat.1 kam nicht über eine Sehbeteiligung von 1,76 Millionen hinaus. Dies bedeutete einen miesen Marktanteil von 6,5 Prozent. Auch bei den Werberelevanten war man mit nur 9,1 Prozent ziemlich deutlich von der Zweistelligkeit entfernt. Der Fantasythriller «Lara Croft: Tomb Raider» bescherte RTL II einen sehr guten Abend, denn mit 1,53 Millionen Zuschauern und 5,4 Prozent Marktanteil können die Programmverantwortlichen des eher kleinen Senders zufrieden sein. Bei den jungen Menschen kam der Streifen mit Angelina Jolie auf 0,98 Millionen Interessenten und 10,0 Prozent.
Angesichts dieses Quotenglücks musste es auch Verlierer geben. Einer dieser Verlierer war erneut «Mein Mann kann», denn die Show in Sat.1 kam nicht über eine Sehbeteiligung von 1,76 Millionen hinaus. Dies bedeutete einen miesen Marktanteil von 6,5 Prozent. Auch bei den Werberelevanten war man mit nur 9,1 Prozent ziemlich deutlich von der Zweistelligkeit entfernt. Der Fantasythriller «Lara Croft: Tomb Raider» bescherte RTL II einen sehr guten Abend, denn mit 1,53 Millionen Zuschauern und 5,4 Prozent Marktanteil können die Programmverantwortlichen des eher kleinen Senders zufrieden sein. Bei den jungen Menschen kam der Streifen mit Angelina Jolie auf 0,98 Millionen Interessenten und 10,0 Prozent.