Auch «Two and a Half Men» lief über Senderschnitt, am Stärksten war einmal mehr «The Big Bang Theory», das vor allem ab 22.15 Uhr Gas gab.
Die neunte Staffel von «Two and a Half Men» mit Neuzugang Ashton Kutcher scheint ihr festes Stammpublikum in Deutschland gefunden zu haben. Eine Erstausstrahlung kam vergangene Woche auf 12,1 Prozent Marktanteil, in dieser Woche wurden nun exakt zwölf Prozent bei den Umworbenen generiert. 1,37 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden im Schnitt gemessen, 1,77 Millionen bei allen. Ab 20.45 Uhr folgte dann wie gewohnt eine Wiederholung des Formats – noch mit Charlie Sheen in der Hauptrolle. Vergangene Woche schmierte diese etwas ab, lief allerdings auch gegen das Fußball-Länderspiel Deutschland vs. Österreich.
Insgesamt kam «2 Broke Girls» auf 1,72 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (5,8%). Auch hier ein ähnliches Bild: Alle bisher ohne Live-Fußball im Free-TV gezeigten Episoden hatte höhere Reichweiten. Die Entwicklung des Formats wird in den kommenden Wochen also noch spannend zu beobachten sein. Eine sichere Bank war hingegen wieder das von Chuck Lorre produzierte «The Big Bang Theory»: Die Erstausstrahlung ließ die Quoten ab 21.45 Uhr direkt auf 13,9 Prozent steigen, eine alte Ausgabe generierte eine halbe Stunde später dann sogar den Bestwert der ProSieben-Primetime, nämlich 16,7 Prozent.