Wie erging es «Wer wird Millionär?» in direkter Show-Konkurrenz zu «Mein Mann kann»? Knüpften neue Folgen von «Der Alte» an vergangene Erfolge an? Überzeugte Michael Bays «Die Insel» auf ProSieben?
Nachdem in der vergangenen Woche ausnahmsweise einmal das ZDF dank des WM-Qualifikationsspiels zwischen Deutschland und den Faröer Inseln den Tagessieg am Freitagabend schaffte, gelang es Günther Jauch zum zweiten Mal in Folge nicht, die meisten Zuschauer vor die TV-Geräte zu locken. Durchschnittlich 5,21 Millionen wollten bei «Wer wird Millionär?» mitraten, dies entsprach dennoch einem sehr guten Marktanteil von 17,9 Prozent. Recht solide schnitt das Format diesmal auch wieder in der werberelevanten Zielgruppe ab, aus 1,69 Millionen Interessenten resultierten 16,6 Prozent. Im Anschluss fiel «Die Bülent Ceylan Show» auf 2,87 Millionen und Marktanteile von 10,2 Prozent bei allen sowie 14,9 Prozent bei den jüngeren Konsumenten zurück. Bei Sat.1 versuchte man es erneut mit der Spielshow «Mein Mann kann», doch 2,22 Millionen Zuschauer brachten dem Sender gerade einmal 8,0 Prozent Marktanteil ein. Bei den Jüngeren sah es etwas besser aus, mit 11,3 Prozent bei 1,17 Millionen konnte man zufrieden sein.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr strahlte man bei ProSieben den Spielfilm «Die Insel» aus, die Einschaltquoten bestätigten diese wenig einfallsreiche Programmplanung nur bedingt. Insgesamt kamen bei 1,55 Millionen Zuschauern 5,7 Prozent zustande, in der besonders wichtigen werberelevanten Zielgruppe positionierte sich der Sender mit 10,4 Prozent bei 1,07 Millionen nur auf dem dritten Platz hinter Marktführer RTL und Schwesternsender Sat.1. Die Programmverantwortlichen von RTL II konnten mit der Leistung ihres Films «Auf der Flucht» zufriedener sein, denn der 19 Jahre alte Thriller mit Harrison Ford unterhielt im Schnitt 1,44 Millionen Konsumenten. Dies bedeutete auch aufgrund der relativ langen Laufzeit einen sehr erfreulichen Marktanteil von 5,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den Jüngeren wurden 0,89 Millionen unterhalten, dies waren 8,5 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden. Der anschließende Actionfilm «Im Fadenkreuz 3 - Einsatz in Kolumbien» kam mit einer Free-TV-Premiere noch auf 0,70 Millionen Interessenten und Marktanteile von 4,6 bzw. 5,9 Prozent.