 
Wie starteten «Es kommt noch dicker» und die neue Staffel «Die Geissens»? War die Komödie «Burn After Reading» ein Hit?
 Beim Gesamtpublikum setzte sich am Montagabend ganz klar RTL durch. Ab 20.15 Uhr quizzten 5,12 Millionen Ratefüchse bei «Wer wird Millionär?» mit, 1,48 Millionen befanden sich im Alter von 14 bis 49 Jahren. In der Zielgruppe standen 13,2 Prozent Marktanteil zu Buche, insgesamt 17,7 Prozent. Die Dokusoap «Undercover Boss» erreichte im Anschluss mit ihrer Ausgabe über den Wienerwald 4,73 Millionen Gesamtzuschauer und 1,95 Millionen Werberelevante - mehr junge Zuschauer erreichte am Montagabend kein anderes Format. Mit 16,9 Prozent bei den Umworbenen und 16,7 Prozent bei allen lief es gut. Bei den Werberelevanten schlug sich auch Sat.1 sehr gut, : Mit 1,47 Millionen jungen Zuschauern ist der Start der neuen Serie «Es kommt noch dicker» ganz klar gelungen. Die zweite Episode des Abends steigerte sich auf 1,67 Millionen. Bei 2,50 und 2,74 Millionen Interessenten ab drei Jahren generierte die Body-Switch-Comedy mit Wolke Hegenbarth zwar nur mäßige 8,6 und 9,7 Prozent bei allen, doch in der Zielgruppe darf sich Sat.1 über tolle 13,2 und 14,5 Prozent freuen.
Beim Gesamtpublikum setzte sich am Montagabend ganz klar RTL durch. Ab 20.15 Uhr quizzten 5,12 Millionen Ratefüchse bei «Wer wird Millionär?» mit, 1,48 Millionen befanden sich im Alter von 14 bis 49 Jahren. In der Zielgruppe standen 13,2 Prozent Marktanteil zu Buche, insgesamt 17,7 Prozent. Die Dokusoap «Undercover Boss» erreichte im Anschluss mit ihrer Ausgabe über den Wienerwald 4,73 Millionen Gesamtzuschauer und 1,95 Millionen Werberelevante - mehr junge Zuschauer erreichte am Montagabend kein anderes Format. Mit 16,9 Prozent bei den Umworbenen und 16,7 Prozent bei allen lief es gut. Bei den Werberelevanten schlug sich auch Sat.1 sehr gut, : Mit 1,47 Millionen jungen Zuschauern ist der Start der neuen Serie «Es kommt noch dicker» ganz klar gelungen. Die zweite Episode des Abends steigerte sich auf 1,67 Millionen. Bei 2,50 und 2,74 Millionen Interessenten ab drei Jahren generierte die Body-Switch-Comedy mit Wolke Hegenbarth zwar nur mäßige 8,6 und 9,7 Prozent bei allen, doch in der Zielgruppe darf sich Sat.1 über tolle 13,2 und 14,5 Prozent freuen. Mit einer Doppelfolge der «Simpsons» unterhielt ProSieben 1,33 und 1,43 Millionen Comedyfreunde, in der Zielgruppe kamen unterdurchschnittliche 9,9 und 9,8 Prozent Marktanteil zustande. Die Mysteryserie «EUReKA» verfolgten ab 21.15 Uhr noch 1,15 Millionen Fernsehnutzer, bei den Werberelevanten waren nur maue 7,6 Prozent für das komödiantische Format zu haben. «Switch reloaded» und «Ahnungslos» erreichten danach noch 0,93 beziehungsweise 0,73 Millionen Zuschauer, mit jeweils 8,0 Prozent in der Zielgruppe lief es auch für diese Sendungen eher bescheiden. Die Staffelpremiere von «Die Geissens» bedeutete für RTL II dagegen Spitzenwerte: 1,85 Millionen Neugierige schalteten die Dokusoap ein, um sich das ungewöhnliche Leben der urigen Millionäre anzuschauen und sorgten so für eine stattliche Sehbeteiligung von 6,5 Prozent. Die 14- bis 49-Jährigen schalteten zu tollen 10,6 Prozent ein. Ab 22.15 Uhr überzeugte zudem die Premiere der Dokusoap «Hausenblas - Staubsauger-Vertreter Deluxe» mit 1,03 Millionen Gesamtzuschauern sowie 5,5 respektive 9,0 Prozent Marktanteil.
Mit einer Doppelfolge der «Simpsons» unterhielt ProSieben 1,33 und 1,43 Millionen Comedyfreunde, in der Zielgruppe kamen unterdurchschnittliche 9,9 und 9,8 Prozent Marktanteil zustande. Die Mysteryserie «EUReKA» verfolgten ab 21.15 Uhr noch 1,15 Millionen Fernsehnutzer, bei den Werberelevanten waren nur maue 7,6 Prozent für das komödiantische Format zu haben. «Switch reloaded» und «Ahnungslos» erreichten danach noch 0,93 beziehungsweise 0,73 Millionen Zuschauer, mit jeweils 8,0 Prozent in der Zielgruppe lief es auch für diese Sendungen eher bescheiden. Die Staffelpremiere von «Die Geissens» bedeutete für RTL II dagegen Spitzenwerte: 1,85 Millionen Neugierige schalteten die Dokusoap ein, um sich das ungewöhnliche Leben der urigen Millionäre anzuschauen und sorgten so für eine stattliche Sehbeteiligung von 6,5 Prozent. Die 14- bis 49-Jährigen schalteten zu tollen 10,6 Prozent ein. Ab 22.15 Uhr überzeugte zudem die Premiere der Dokusoap «Hausenblas - Staubsauger-Vertreter Deluxe» mit 1,03 Millionen Gesamtzuschauern sowie 5,5 respektive 9,0 Prozent Marktanteil.