 
Wie ist es der ersten Folge des RTL-«Ferienreporters» ergangen? Und wie sah es für den «Desperate Housewives»-Marathon bei ProSieben aus? Wie viele Menschen sahen sich außerdem das Freundschaftsspiel der DFB-Elf gegen Argentinien an?
 Den klaren Tagessieg sicherte sich am Mittwoch das Fußball-Testspiel zwischen Deutschland und Argentinien im ZDF. 8,07 Menschen sahen durchschnittlich zu, dies entsprach einem Marktanteil in Höhe von 30,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte der Sender starke 26,9 Prozent bei 2,71 Millionen Zuschauern. Die Vorberichterstattung kam ab 20.15 Uhr auf 4,60 Millionen Zuschauer und 21,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Der Spielfilm «Ein Paradies für Pferde» im Ersten musste sich mit Rang zwei begnügen. 3,92 Millionen Menschen oder 14,6 Prozent der Fernsehzuschauer interessierten sich für den Streifen. Beim jungen Publikum waren allerdings nur 5,0 Prozent drin. Das Wirtschaftsmagazin «Plusminus» sackte im Anschluss auf 2,53 Millionen Zuschauer ab. Dies führte zu einem schlechten Marktanteil von 9,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es auf 4,5 Prozent hinab.
Den klaren Tagessieg sicherte sich am Mittwoch das Fußball-Testspiel zwischen Deutschland und Argentinien im ZDF. 8,07 Menschen sahen durchschnittlich zu, dies entsprach einem Marktanteil in Höhe von 30,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte der Sender starke 26,9 Prozent bei 2,71 Millionen Zuschauern. Die Vorberichterstattung kam ab 20.15 Uhr auf 4,60 Millionen Zuschauer und 21,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Der Spielfilm «Ein Paradies für Pferde» im Ersten musste sich mit Rang zwei begnügen. 3,92 Millionen Menschen oder 14,6 Prozent der Fernsehzuschauer interessierten sich für den Streifen. Beim jungen Publikum waren allerdings nur 5,0 Prozent drin. Das Wirtschaftsmagazin «Plusminus» sackte im Anschluss auf 2,53 Millionen Zuschauer ab. Dies führte zu einem schlechten Marktanteil von 9,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es auf 4,5 Prozent hinab. Etwas besser lief es derweil für ProSieben. Doch mit «Desperate Housewives»-Wiederholungen (Foto) gelangen dem Münchner Sender keine Quoten über dem Senderschnitt. Vier Folgen der Serie kamen in der Spitze auf durchschnittlich 1,06 Millionen Zuschauer, mehr als 5,3 Prozent Marktanteil waren nicht drin. Zeitweise wurden gar nur 3,6 Prozent gemessen. Die drei ersten Folgen des Abends erreichten in der Zielgruppe Marktanteile unter der Neun-Prozent-Marke, Episode vier lag schließlich bei 9,6 Prozent – keine guten Werte für den Sender. Damit musste sich ProSieben bei den Gesamtzuschauern sogar VOX geschlagen geben. «Rizzoli & Isles» unterhielt 1,77 Millionen Menschen, «The Closer» im Anschluss sogar 1,80 Millionen. Mit Marktanteilen von 6,8 und 6,5 Prozent können die VOX-Verantwortlichen zufrieden sein. Und auch in der Zielgruppe sah es mit 8,2 und 7,2 Prozent, gegen die Fußball-Übertragung im ZDF, gut aus.
Etwas besser lief es derweil für ProSieben. Doch mit «Desperate Housewives»-Wiederholungen (Foto) gelangen dem Münchner Sender keine Quoten über dem Senderschnitt. Vier Folgen der Serie kamen in der Spitze auf durchschnittlich 1,06 Millionen Zuschauer, mehr als 5,3 Prozent Marktanteil waren nicht drin. Zeitweise wurden gar nur 3,6 Prozent gemessen. Die drei ersten Folgen des Abends erreichten in der Zielgruppe Marktanteile unter der Neun-Prozent-Marke, Episode vier lag schließlich bei 9,6 Prozent – keine guten Werte für den Sender. Damit musste sich ProSieben bei den Gesamtzuschauern sogar VOX geschlagen geben. «Rizzoli & Isles» unterhielt 1,77 Millionen Menschen, «The Closer» im Anschluss sogar 1,80 Millionen. Mit Marktanteilen von 6,8 und 6,5 Prozent können die VOX-Verantwortlichen zufrieden sein. Und auch in der Zielgruppe sah es mit 8,2 und 7,2 Prozent, gegen die Fußball-Übertragung im ZDF, gut aus.