 
Zwar haben alle Formate am Comedy-Dienstag ordentliche Quoten eingefahren, aber erst «The Big Bang Theory» holte wirklich starke Werte.
 In der kommenden Woche zeigt ProSieben zum letzten Mal seinen Comedy-Dienstag in der derzeitigen Form. «Two and a Half Men» wird danach in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr laufen, dann startet die neue US-Sitcom «2 Broke Girls». Es folgen drei Episoden «The Big Bang Theory» (Foto), ehe es wieder mit «TV Total» losgeht. «Die Simpsons» wandern im Zuge dieser Änderungen auf den Montagabend. Ob die Auflösung des erfolgreichen Dienstags-Line-Ups eine gute Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen.
In der kommenden Woche zeigt ProSieben zum letzten Mal seinen Comedy-Dienstag in der derzeitigen Form. «Two and a Half Men» wird danach in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr laufen, dann startet die neue US-Sitcom «2 Broke Girls». Es folgen drei Episoden «The Big Bang Theory» (Foto), ehe es wieder mit «TV Total» losgeht. «Die Simpsons» wandern im Zuge dieser Änderungen auf den Montagabend. Ob die Auflösung des erfolgreichen Dienstags-Line-Ups eine gute Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen. Wirklich auftrumpfen konnte «The Big Bang Theory» dann ab kurz nach 22 Uhr. Die erste Folge der Sitcom erreichte 1,44 Millionen Zuschauer und 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Folge zwei steigerte sich auf 1,58 Millionen und 17,6 Prozent. Damit lief es für die Sitcom beim jungen Publikum besser als das zeitgleich laufende «Psych» bei RTL. Beim Gesamtpublikum erzielten die beiden Episoden jeweils sehr gute 6,5 und 8,7 Prozent Marktanteil.
Wirklich auftrumpfen konnte «The Big Bang Theory» dann ab kurz nach 22 Uhr. Die erste Folge der Sitcom erreichte 1,44 Millionen Zuschauer und 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Folge zwei steigerte sich auf 1,58 Millionen und 17,6 Prozent. Damit lief es für die Sitcom beim jungen Publikum besser als das zeitgleich laufende «Psych» bei RTL. Beim Gesamtpublikum erzielten die beiden Episoden jeweils sehr gute 6,5 und 8,7 Prozent Marktanteil.