Wer konnte sich diesmal gegen Olympia einigermaßen schadlos halten, wer ging unter? Zahlte sich das Best Of von «Elton vs. Simon» aus oder entwickelte es sich zum Ladenhüter? Kam kabel eins wieder erst spät in Fahrt?
Am vorletzten Olympia-Tag gab es wieder einmal einen eindeutigen Tagessieger: Das Zweite Deutsche Fernsehen, das die Spiele übertragen durfte. Am erfolgreichsten war dabei das Finalspiel der deutschen Hockey-Herren, das ab 21:00 Uhr mit 5,30 Millionen die höchste Zuschauerzahl des Tages verbuchte und 22,0 Prozent aller sowie 19,7 Prozent der jüngeren Konsumenten einfuhr. Dagegen hatte auch Das Erste nicht viel auszurichten, denn das Drama «Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika» konnte nur 1,97 Millionen Menschen vor die Geräte locken. Dies entsprach einem sehr schwachen Marktanteil von 8,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,28 Millionen zu, hier blieb man mit 3,4 Prozent ebenfalls auf der Strecke.
Auch nicht wirklich glücklich dürfte man bei ProSieben sein, denn hier blieb «Elton vs. Simon - Die besten Duelle» die zumeist guten Quoten schuldig. Insgesamt sahen nur 1,00 Millionen zu, hiervon befanden sich 0,63 Millionen im werberelevanten Alter. Dementsprechend enttäuschend fielen auch die Marktanteile des Formats aus, denn mit 4,2 Prozent bei allen und 7,7 Prozent der jungen Konsumenten lag man doch deutlich unterhalb der Normalwerte. Mit echten Hochgefühlen ging das kleinste der acht Vollprogramme aus dem Samstag, denn «Navy CIS» brauchte diesmal keinerlei Anlauf, um in Fahrt zu kommen. Die erste der drei ausgestrahlten Folgen schaffte angesichts von 1,34 Millionen Zuschauern und 5,8 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 7,3 Prozent in der Zielgruppe bereits tolle Werte. Eine Stunde später stiegen diese sogar weiter auf 7,0 und 9,4 Prozent, bevor die letzte Folge des Abends auf 7,5 sowie 9,3 Prozent gelangte. Maximal sahen 1,73 Millionen zu.