Gegen Ende der Spiele darf sich das ZDF über Rekord-Reichweiten freuen: Am Donnerstag schalteten Olympia zeitweise über acht Millionen Sportfans ein.
Der erfolgreichste Olympia-Tag aus deutscher Sicht – unter anderem mit drei Goldmedaillen – wurde auch für die übertragenden Sender zum bisher erfolgreichsten: Mit 8,04 Millionen Zuschauern wurde am Spätabend übertragene Beachvolleyball-Finale der Herren zur meistgesehenen Sendung der Olympischen Spiele nach ausgewiesenen Durchschnittsreichweiten. Den bisherigen Reichweiten-Rekord hatten die Olympia-Eröffnungsfeier (7,66 Millionen Zuschauer) und ein «Olympia-Telegramm» vom 6. August (7,99 Millionen) inne. Laut dem ZDF kam das Beachvolleyball-Spiel in seiner entscheidenden Phase sogar auf bis zu 9,20 Millionen Zuschauer.
Auch sonst fuhr das ZDF mit den Olympischen Spielen wieder äußerst erfolgreich: Viereinhalb Stunden übertrug man am Donnerstag Leichtathletik-Wettbewerbe, die im Schnitt auf 4,30 Millionen Zuschauer kamen – eingerechnet sind hier auch die Übertragungen außerhalb der Primetime, zum Beispiel am Morgen. 25,9 Prozent Marktanteil erreichte man beim Gesamtpublikum sowie 23,1 Prozent bei den Jüngeren. Blickt man nur auf die Primetime-Quoten, holte die Leichtathletik laut ZDF 6,93 Millionen Menschen und damit 26,1 Prozent vor die Fernseher – am beliebtesten war hier der 200-Meter-Sprint mit Usain Bolt, der in der Spitze 9,62 Millionen begeisterte.