«Narnia» schlägt sich klar unter Wert

Da hatte sich Sat.1 sicher mehr erhofft: Teil 2 der Spielfilmreihe reichte nicht im Geringsten an den Erfolg von «Der König von Narnia» heran.

War das Gegenprogramm einfach zu stark? Mit RTL , dem Ersten und ProSieben setzten gleich drei große TV-Sender absolute Quotenrenner am Donnerstagabend ein. Etwas enttäuschte Mienen von Sat.1 hat die Programmplanung daher wohl selbst zu verantworten. « Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia» reichte bei Weitem nicht an den Erfolg heran, den «Der König von Narnia» hatte. Rückblick: Erstausgestrahlt wurde der Film Mitte November 2008 an einem Samstag.

5,56 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten durchschnittlich ein; bei allen kam Sat.1 damals auf 18,9 Prozent Marktanteil. In der wichtigen Zielgruppe wurden sogar 27,6 Prozent erzielt. Dass solche Werte nun in dieser Woche und bei diesem Gegenprogramm nicht möglich sind, war wohl klar. 20+ hätte es aber durchaus sein dürfen. Letztlich kam «Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia» aber nur auf 16,5 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Der Film lag dennoch weit oberhalb des Senderschnitts. 2,01 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu, «Cobra 11» hatte ein deutlich größeres Publikum. Insgesamt holte der knapp dreistündige Spielfilm 3,30 Millionen Menschen vor die Fernsehgeräte.

Ab 23.10 Uhr lief dann das Magazin «Kerner», das erstmals seit Januar wieder zweistellige Marktanteile verbuchte, wenn auch mit einer Punktlandung: Gemessen wurden während der 90-minütigen Sendung genau zehn Prozent, was unterhalb des Senderschnitts liegt. 880.000 Menschen ab drei Jahren sahen das Magazin mit Johannes B. Kerner in dieser Woche.
25.03.2011 09:26 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/48579