Viel Interesse an DFB-Pokal

Das ZDF zeigte am späten Abend eine Zusammenfassung der Spiele vom Mittwoch, mit den Quoten können die Mainzer richtig zufrieden sein. Aber schon zuvor lief es prächtig.

Die zweite Runde im DFB-Pokal hatte so einiges zu bieten. Die Bundesliga-Spitzenreiter Mainz und Dortmund schieden gegen die Underdogs auf Aachen und Offenbach aus. Außerdem musste sich Bayer Leverkusen im Elfmeterschießen Borussia Mönchengladbach geschlagen geben und ganz nebenbei fegte Eintracht Frankfurt den Hamburger SV mit 5:2 vom Platz. Da es keine Live-Übertragung einer Partie im Free-TV gab, mussten sich die Zuschauer mit einer Zusammenfassung der Spiele am späten Abend im ZDF begnügen. Diese war aber äußerst gefragt.

Das Ausscheiden der Hamburger gegen Frankfurt sahen ab 22.15 Uhr 3,74 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum wurden 14,7 Prozent gemessen und bei den 14- bis 49-Jährigen lag man mit 10,7 Prozent sogar leicht im zweistelligen Bereich. Doch es ging noch viel weiter nach oben. Den Aachener-Sieg gegen Mainz 05 sahen ab 22.51 Uhr 3,73 Millionen Zuschauer, der Marktanteil sprang aufgrund der späten Uhrzeit auf 17,6 Prozent nach oben. Bei den jungen Zusehern reichten 1,22 Millionen zu 13,3 Prozent.

Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen bescherten dem ZDF dank einem spannenden Elfmeterschießen eine Zusammenfassung von rund 19 Minuten. Mit 3,69 Millionen Zuschauern und 23,0 Prozent kann man in Mainz mehr als zufrieden sein, auch bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für starke 16,8 Prozent. Die letzte Zusammenfassung zwischen Dortmund und Offenbach verfolgten ab 23.49 Uhr schließlich noch 3,22 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Insgesamt wurden überragende, 26,5 Prozent Marktanteil eingefahren, bei den jungen Zuschauern 20,6 Prozent. 1,11 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu später Stunde noch zu. Die anderen Partien am Abend liefen ebenfalls deutlich über dem ZDF-Senderschnitt.

Aber schon um 20.15 Uhr sah es für den öffentlich-rechtlichen Sender gut aus. Die TV-Premiere von «Bella Vita» mit Andrea Sawatzki in der Hauptrolle begeisterte richtig viele Menschen. 5,41 Millionen Zuschauer sorgten für 16,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und auch für den Tagessieg – keine andere Sendung am Mittwoch hatte mehr Zuschauer als «Bella Vita». Und auch bei den jungen Zuschauern war das Format gefragt, 1,22 Millionen Menschen bedeuteten hier 9,3 Prozent Marktanteil.
28.10.2010 09:40 Uhr  •  Timo Niemeier Kurz-URL: qmde.de/45476