Primetime-Report: «Wer wird Millionär?» zweifach Doppelsieger

Die Quizshow um Günther Jauch holte in der vergangen Woche gleich zweimal den Sieg in Gesamtpublikum und Zielgruppe.


Ein gewohntes Bild bot sich am Montagabend: «Wer wird Millionär?» hatte insgesamt 7,02 Millionen Zuschauer erreicht und thronte an der Spitze. 21,7 Prozent Marktanteil aller Zuseher und 18,9 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jähirgen brachten den Tagessieg in beiden Zuschauergruppen. 2,42 Millionen junge Menschen sahen Günther Jauchs Quizshow. «Vermisst» hielt im Anschluss noch 5,94 Millionen Bundesbürger bei RTL. 18,2 Prozent Marktanteil wurden in der wichtigen Zielgruppe gemessen. Das junge Publikum blieb weitgehend am Ball: 2,41 Millionen Werberelevante schauten die Sendung. Die Romantikkomödie im ZDF «Lüg weiter, Liebling» hatte 5,09 Millionen Zuschauer gefunden. 15,6 Prozent Marktanteil des Gesamtpublikums konnten sich sehen lassen. Auch die Sat.1-Serien «Danni Lowinski» und «Der letzte Bulle» laufen derzeit erfolgreich. 15,1 und 12,1 Prozent Marktanteil der Begehrten holten die deutschen Serien beim Bällchensender. Insgesamt hatten 3,13 bzw. 2,98 Millionen Deutsche zugesehen. Von den ProSieben-Mystery-Serien schnitt «Fringe» am Besten ab. 2,62 Millionen Serien-Fans verfolgten eine neue Episode, die auf 16,2 Prozent Marktanteil bei den Jungen kam. 2,08 Millionen Werberelevante waren es bei ProSieben gewesen. «Flashforward» und «Supernatural» kamen nur auf 10,4 und 10,9 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum, wovon 1,37 und 1,04 Millionen zuschauten.

Der Dienstagabend ist wieder fest in der Hand von RTL: Dank der neuen Episoden von «CSI: Miami» und «Dr. House» lag man in der wichtigen Zielgruppe weit vorne. 5,44 Millionen Zuschauer hatte die Crime-Serie erreicht, der launische Doktor kam auf 5,03 Millionen begeisterte Zuschauer. Vor allem aber das junge Publikum honorierte die neuen Folgen. 3,40 Millionen junge Menschen sahen «CSI: Miami», das 26,7 Prozent Marktanteil der Begehrten ergatterte. «Dr. House» hatte an diesem Dienstag mehr jüngere Fans, 3,52 Millionen davon schalteten ein. 25,9 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen stellten RTL mehr als zufrieden. «Monk» kam noch auf 23,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und hatte eine Reichweite von 3,53 Millionen Zuschauern. Weiterhin gute Werte beschert «Two and a half Men» ProSieben mit Doppelfolgen: Beide Episoden hatten am Dienstag 2,48 Millionen Zuschauer insgesamt. 2,18 und 2,14 Millionen Junge waren darunter, die für 16,6 und 15,4 Prozent Marktanteil der Werberelevanten sorgten. Eher mager fielen die Einschaltquoten für den Sat.1-Film «Zurück zum Glück» aus: Nur 11,8 Prozent Marktanteil des jungen Publikums ließen die Eigenproduktion auf Höhe des Senderschnitts verweilen. Insgesamt 2,49 Millionen Bundesbürger schauten die Komödie.

Langsam zu alter Stärke finden die Doku-Soap-Formate «Raus aus den Schulden» und «Die Supernanny» am Mittwoch. 20,7 Prozent Marktanteil hatte die Sendung mit Peter Zwegat in der Zielgruppe verbucht. 2,61 Millionen Junge schauten eine neue Folge der Serie, die insgesamt 4,22 Millionen Menschen angelockt hatte. Im Vorfeld hatte die «Supernanny» 3,50 Millionen Zuschauer bereits für sich beanspruchen können. Darunter waren 2,38 Millionen Werberelevante, die 19,5 Prozent Marktanteil einbrachten. Eine feste Größe für VOX ist weiterhin «Lie to Me». Die Serie kam in der vergangenen Woche auf 14,4 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen. Ein Riesenerfolg, der schon seit Wochen anhält. 1,81 Millionen Junge hatten zugeschaut, 3,27 Millionen waren es insgesamt. Auch «Criminal Intent» war im Vorfeld beliebt: 12,5 Prozent Marktanteil der werberelevanten Zuschauer wurden hier gemessen. 1,55 Millionen junge Menschen schalteten die Crime-Serie ein. Etwas untergegangen ist die Ausstrahlung des Films «Dresden» im ZDF. 2,86 Millionen Bundesbürger interessierten sich dafür. Nur 9,7 Prozent Marktanteil aller Zuschauer waren ein Misserfolg für das Zweite.

Am Donnerstag waren die RTL-Formate einmal nicht tonangebend, dennoch weit vorne. Den Tagessieg in der wichtigen Zielgruppe aber holte «Germany’s next Topmodel» auf ProSieben. 19,1 Prozent Marktanteil wurden bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern gemessen. 2,39 Millionen von ihnen hatten die Castingshow von Heidi Klum verfolgt. Insgesamt hatte die Sendung eine Reichweite von 3,18 Millionen Zuschauern. Dahinter rangierten mit «Alarm für Cobra 11» und «Bones» erneut RTL-Serien, die mit Wiederholungen aber Einbußen zu verkraften hatten. So kam die deutsche Serie um die Autobahnpolizisten nur auf 17,8 Prozent Marktanteil der jungen Zuschauer, wovon 2,25 Millionen eingeschaltet hatten. «Bones» steigerte sich leicht auf 17,9 Prozent Marktanteil der Werberelevanten, hatte 2,28 Millionen von ihnen erreicht. Insgesamt waren 4,02 und 3,73 Millionen Menschen dabei. Die höchste Reichweite aber hatte «Der Bergdoktor», der dem ZDF einmal mehr gute Einschaltquoten beim Gesamtpublikum bescherte. 4,94 Millionen Bundesbürgen sahen die Serie des Mainzer Senders, 15,5 Prozent Marktanteil aller Zuseher standen zu Buche.

Am Freitagabend triumphierte erneut «Wer wird Millionär?», das diesmal auf 5,69 Millionen Zuschauer kam. 19,2 Prozent Marktanteil aller Zuschauer konnten sich ebenso sehen lassen wie die 18,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Abermals hatte die Quizshow den Tagessieg in beiden Kategorien für sich beansprucht. «Let’s Dance» hatte im Anschluss zwar noch 4,30 Millionen Menschen zum Dranbleiben animieren können, bei den Werberelevanten kam die Tanzshow aber nur auf 18,1 Prozent Marktanteil und blieb hinter Günther Jauchs Sendung. Gute Werte konnte auch «Die perfekte Minute» auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe verzeichnen. 2,68 Millionen Zuschauer fanden den Weg zum Bällchensender, der mit der Spielshow vorerst sein Freitagabend-Problem ein wenig in den Griff bekommen hat. Denn mit 13,6 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen konnte man zufrieden sein. 1,52 Millionen Junge hatten zugesehen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Sendung die Gewinner und Verlierer der Woche waren.

Die Quizshow um Günther Jauch holte in der vergangen Woche gleich zweimal den Sieg in Gesamtpublikum und Zielgruppe.


Am Samstagabend hatte ProSieben mit «Schlag den Raab» ein leichtes Spiel. Denn mit 27,3 Prozent Marktanteil war der Tagessieg in der der wichtigen Zielgruppe perfekt und auch ein neuer Bestwert der Spielshow erreicht. Die Konkurrenz wurde mit Leichtigkeit ausgestochen, 2,62 Millionen junge Menschen sahen den Triumph von Stefan Raab über Kandidat Thorsten. Insgesamt waren 3,75 Millionen Zuschauer gebannt vor dem Bildschirm gesessen. Nur die öffentlich-rechtlichen Sender hatte hier eine höhere Reichweite. «Willkommen bei Carmen Nebel» sahen 5,27 Millionen Bundesbürger, während bei der Premiere von Eckart von Hirschhausen als Moderator bei «Frag doch mal die Maus» 4,32 Millionen Zuschauer einschalteten. 18,2 Prozent Marktanteil hatte Carmen Nebel im Gesamtpublikum, die Maus-Sendung kam hier nur auf 14,7 Prozent Marktanteil. «Schlag den Raab» belegte bei allen Zuschauer Rang zwei mit 16,4 Prozent Marktanteil.

Insgesamt 6,71 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend «Polizeiruf 110: Zapfenstreich» im Ersten. Mit 19,2 Prozent Marktanteil aller Zuseher ging der Tagessieg an die ARD. Beim jungen Publikum siegte aber ProSieben mit dem Blockbuster «Transformers». 3,66 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, darunter waren 2,87 Millionen Junge, die dem Sender mit der roten Sieben 20,9 Prozent Marktanteil der Werberelevanten bescherten. Die RTL-Persiflage auf sein eigenes Programm mit dem Titel «CIS – Chaoten im Sondereinsatz» überzeugte jedoch nicht: Nur 16,3 Prozent Marktanteil der Begehrten ließen die Eigenproduktion des Kölner Sender zu keinem Quoten-Erfolg werden. 2,38 Millionen der 14- bis 49-Jährigen waren dabei, insgesamt zählte man 3,22 Millionen Zuschauer.


… ist «Fringe». Die Mystery-Serie sich am Mystery-Montag auf ProSieben als einzige der drei Serien im Primetim-Programm über dem Senderschnitt halten, holte mit 16,2 Prozent Marktanteil der Jungen sogar sehr gute Werte.


… ist «CIS – Chaoten im Sondereinsatz». Das Gagfeuerwerk von RTL über sein eigenes Programm zusammengepackt in einen 90-minütigen Film zündete nicht. Der Quotenerfolg blieb aus: Nur 16,3 Prozent Markanteil der 14- bis 49-Jährigen enttäuschte.


... ist «Germany’s next Topmodel». Die Castingshow mit Heidi Klum konnten nach zahlreichen Wochen am Donnerstag erstmals wieder den Tagessieg in der wichtigen Zielgruppe für sich beanspruchen.


… ist 9,7 Prozent Marktanteil. Mit diesem Ergebnis schnitt der Film «Dresden» im ZDF eher schwach ab. Nur 2,86 Millionen Bundesbürger wollten den Spielfilm sehen.


Zu den Gewinnern in dieser Woche beim jungen Publikum zählen die RTL-Formate «Raus aus den Schulden» und «Die Supernanny» gleichermaßen wie die «Schlag den Raab»- Ausgabe, die sehr gute Werte eingefahren hatte. Aber auch «Wer wird Millionär?», das zweimal in dieser Woche den Tagessieg sowohl bei allen Zuschauer als auch in der Zielgruppe eingefahren hatte punktete.
11.05.2010 13:41 Uhr  •  Jürgen Kirsch Kurz-URL: qmde.de/41901