Wie immer: «Big Brother» verliert leicht

Die Einschaltquoten von «Big Brother» sind zwar noch sehr gut, jedoch musste man über einen Prozentpunkt in der Zielgruppe abgeben.

Obwohl schon innerhalb des ersten Tages ein «Big Brother»-Kandidat (Bild) das Haus freiwillig verlies, sank das Interesse an der neuen Staffel spürbar – zumindest vorübergehend. Die erste tägliche Zusammenfassung wurde am Dienstag noch von 1,42 Millionen Zuschauern gesehen, am Mittwoch um 19.00 Uhr saßen nur 1,37 Millionen Bundesbürgern vor den Fernsehschirmen.

Die Reichweite ging zwar nur minimal zurück, jedoch musste man bei den Marktanteilen eine deutliche Veränderung hinnehmen. Verzeichnete die Reality-Show am Dienstag noch 10,5 Prozent Marktanteil, so kam die zweite Ausgabe nur noch auf 9,4 Prozent Marktanteil. Selbst beim Gesamtpublikum war der Trend erkennbar: Hier ging es von 5,0 auf 4,8 Prozent Marktanteil hinab.

Der 18.00 Uhr-Sendeplatz tut den neuen Folgen von «Der Promi-Trödeltrupp» gar nicht gut, denn die Zuschauerzahlen liegen unter dem Senderschnitt. Lediglich 0,62 Millionen Bundesbürger verfolgten eine neue Folge, die einen Marktanteil von 2,7 Prozent einspielte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurde 4,5 Prozent Marktanteil eingefahren.
14.01.2010 09:44 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/39579