Die Experten: 02. November 2009

Heute mit dem „Juwel der Heide“, neuen Folgen von «Two And A Half Men» und dem «Baader-Meinhof-Komplex».

Ingo: Seit einigen Wochen sind bei ProSieben kurze Werbeeinblendungen für einen Ort namens Finsdorf zu sehen. Was hat es damit auf sich?


Christian Richter: Dahinter verbirgt sich eine kreative Werbeaktion für die vierte Staffel der Comedyserie «Stromberg». Im Laufe der neuen Folgen wird der fiese Chef aufgrund seiner Eskapaden in eine kleine Außenstelle der Capitol Versicherungen versetzt, die sich in jenem Finsdorf befinden soll. Der Ort mit dem Beinamen „Juwel der Heide“ ist jedoch rein fiktiv. Auch das örtliche Kraftwerk existiert nicht. Die Website, auf die in den Spots verwiesen wird, wird von der ProSieben Television GmbH betrieben. Auf ihr befinden sich neben Hinweisen auf Veranstaltungen in der Umgebung auch nützliche Ausflugtipps. Im Menü „Neues aus Finsdorf“ wird Bernd Stromberg übrigens als neuer Filialleiter begrüßt. Das Design der Seite orientiert sich an echten Websites kleinerer Gemeinden und wirkt damit absichtlich etwas unprofessionell. Es gibt dort sogar einen Werbebanner mit dazugehörigem Link der Capitol Versicherung.



Stefan: Am Dienstag lief auf ProSieben die dritte Folge der sechsten Staffel von «Two And A Half Men», jedoch wurde um 21.45 Uhr die erste Folge der fünften Staffel wiederholt. Warum wird die sechste Staffel unterbrochen? In einer früheren „Experten“-Ausgabe wurde berichtet, dass die sechste Staffel komplett gesendet würde.

Christian Richter:
Dies interessierte auch Thomas. Das ist auch nach wie vor korrekt. ProSieben plant die sechste Staffel komplett zu zeigen, allerdings nicht in Doppelfolgen. Zukünftig läuft nur noch um 21.15 Uhr eine neue Folge. Im Anschluss wird die fünfte Staffel noch einmal wiederholt, die größtenteils bisher nur im Nachmittagsprogramm zu sehen war. Damit übernimmt der Sender das Sendeschema der «Simpsons», das sich dort als sehr erfolgreich herausgestellt hat.

Florian: Ist es korrekt, dass Das Erste den Film «Der Baader-Meinhof-Komplex» im diesjährigen Weihnachtsprogramm ausstrahlt?

Christian Richter:
Bis Weihnachten müssen sich Kinofans dabei gar nicht gedulden, denn der Film von Uli Edel ist bereits am 22. und 23. November jeweils um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Der Sender wird dann den 150-minütigen Film in zwei Teile zerlegen. Möglich ist diese frühe Ausstrahlung rund einem Jahr nach dem Kinostart, weil die ARD den Film mitfinanziert hat.

Auf der nächsten Seite: Wie geht es nach «Harper's Island» weiter und warum musste «Smallville» eigentlich den Sender wechseln?

Heute mit dem „Juwel der Heide“, neuen Folgen von «Two And A Half Men» und dem «Baader-Meinhof-Komplex».

Holger: In wenigen Wochen endet die Serie «Harper's Island». Ist schon bekannt, wie ProSieben den Sendeplatz am Mittwoch um 22.15 Uhr zukünftig belegt?

Christian Richter:
Ab dem 18. November wird der Sender fünf Folgen der Reihe «All about Sex - Promis klären auf» wiederholen. Darin sprechen u.a. Nina Hagen, Britt Hagedorn, Mirja Du Mont, Oli P., Jana Ina, Giovanni und Giulia Siegel über ihre Erfahrungen rund um das Thema Nummer Eins. Die Sendung war schon im Juli/August 2009 am Samstagabend zu sehen. Es gibt also vorerst keinen Seriennachschub.

Michael: Ist eine Ausstrahlung von «Wer ist hier der Boss?» in nächster Zeit geplant?

Christian Richter:
Auf die Rückkehr der Serie wartet auch Chris. Aufgrund des großen Erfolges mit seinen Sitcoms baut der Sender kabel eins diese Programmschiene demnächst weiter aus und nimmt dann überraschend die Serie mit Tony Danza ins Programm. Ab 30. November werden täglich ab kurz vor 10.00 Uhr zwei Folgen zu sehen sein.

Thorsten: Ich wollte nur mal fragen, ob die Miniserie «Whitechapel» auch im deutschen Fernsehen laufen wird ?

Christian Richter:
Ja. Der Kultursender arte wird alle drei Teile der Reihe am 18. Dezember 2009 ab 21.00 Uhr hintereinander ausstrahlen, allerdings unter dem Titel «Jack the Ripper ist nicht zu fassen».



Fatih: Meine Frage ist, ob TNT Serie die dritte Staffel von «Friday Night Lights» zeigen wird.

Christian Richter:
Eine Ausstrahlung der dritten Staffel der Football-Serie ist für das Jahr 2010 geplant. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Es ist gut möglich, dass der Sender etwas länger wartet, um die vierte Staffel direkt im Anschluss zu zeigen. Die dritte Runde der Serie hatte nur 13 Ausgaben – sie wäre bei TNT Serie in Doppelfolgen also nach sieben Wochen schon wieder vorbei. Die vierte Staffel startete in den USA erst Ende Oktober – es dauert also mindestens noch ein halbes Jahr, bis diese Episoden auch in Deutschland verfügbar sind.

Marcel: Ich würde gerne wissen, warum RTL damals «Smallville» aus seinem Programm genommen und an seinen Schwestersender RTL II abgeben hat. Sind die Quoten von «Merlin» und «Knight Rider» jetzt wirklich besser als die von «Smallville» damals bei RTL?

Christian Richter:
Ganz klar: Ja. Wohin die Reise für «Merlin» gehen wird, ist nicht ganz klar – nach starkem Start holte die Serie am Wochenende nun nur rund zwölf Prozent, «Knight Rider» ist mit Werten um die 20 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber weiterhin richtig erfolgreich. Von solchen Ergebnissen war die Erstausstrahlung von «Smallville»-Folgen im RTL-Programm weit entfernt. Hier die Staffelschnitte in der Übersicht: Staffel zwei kam auf 16 Prozent, Staffel drei nur noch auf etwas mehr als 14 Prozent in der Zielgruppe. Die vierte Staffel fiel bei RTL auf 13,5 Prozent Marktanteil ab und Runde fünf sorgte gar nur noch für magere 11,4 Prozent. Somit lief die Serie bei RTL lange Zeit unterhalb des Senderschnitts.

Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen:

Per Mail an ‚experten'ÄT'quotenmeter.de’ oder unter "Home" beim Unterpunkt "Experten-Fragen einsenden".

Aufgrund der vielen Einsendungen können jedoch nicht alle Fragen beantwortet werden. Zum Teil ist für Klärung eine langwierige Recherche nötig, wodurch es zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Beantwortung kommen kann.

Die nächste Experten-Ausgabe erscheint am Montag, den 09. November 2009.

02.11.2009 12:00 Uhr  •  Christian Richter Kurz-URL: qmde.de/38206