Primetime-Report: Obi-Wan Kenobi und die guten Quoten

Gleich zwei «Star Wars»-Filme und eine passende Dokumentation zur «Star Wars»-Technik schickte ProSieben am Wochenende ins Rennen und sahnte damit kräftig ab. Unter Woche trumpften allerdings andere Sender auf.


Seit einigen Wochen versucht ProSieben die Zuschauer montags nicht mehr mit Serien, sondern mit oft eigenproduzierten Filmen zu sich zu locken. Höhere Quoten bringt das neue Programm dem Privatsender allerdings nicht ein, im Gegenteil, denn die Quoten erreichen gerade noch so den Senderdurchschnitt, wie «Der Bibelcode» mit 1,55 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,5 Prozent veranschaulichte. Das anschließende «Galileo Spezial» schaffte es hingegen nicht mehr über dem Senderschnitt und pendelte sich bei 11,9 Prozent Marktanteil ein. 910.000 Zuseher aus der Zielgruppe verfolgten das Format ab 22.35 Uhr.

Ausgezeichnete Werte fuhr am Dienstagabend Sat.1 ein: «Barfuß bis zum Hals» lockte nicht nur 5,07 Millionen Gesamtzuschauer (16,9% MA), sondern auch 2,59 Millionen Werberelevante an, die dem Bällchensender einen Spitzenmarktanteil von 20,3 Prozent sicherten. «Akte 2009» konnte diese Werte zwar nicht fortführen, lag aber dennoch deutlich über dem Senderschnitt von 10,8 Prozent: 14,1 Prozent Marktanteil durch 1,15 Millionen Werberelevante.

Den bisherigen Stammserienabend am Mittwochabend gibt ProSieben noch nicht auf: Der Sender mit der roten Sieben programmierte um 20.15 Uhr eine neue Folge von «Desperate Housewives», die 2,41 Millionen Menschen zur besten Sendezeit nach ProSieben locken konnte, wobei sich 2,05 Millionen als Werberelevante herausstellten. Im Anschluss startete die neue Serie «Lipstick Jungle» von «Sex and the City»-Autorin Candace Bushnell. An den Erfolg der Serie das neue Format allerdings nicht anknüpfen, denn mit 12,2 Prozent Marktanteil landete das Format gerade noch so über dem Senderschnitt. Einen großen Absturz musste die Mystery-Serie «Harper’s Island» hinnehmen. Nur 1,07 Millionen Zuschauer verfolgten die US-Serie – 10,1 Prozent werberelevanter Marktanteil.

Das Primetime-Programm von kabel eins versagte am Donnerstag völlig. Mit der zweiten Folge des Formats «Wer wird Wirt? Der Kampf um die Kneipe», kann sich die Doku nun getrost in die Reihe der selbstproduzierten Flops einreihen, denn mit nur 550.000 werberelevanten Zuschauern und einem dementsprechend niedrigen Marktanteil von 4,6 Prozent lag man wie bereits vergangene Woche erneut unter dem Senderschnitt. Noch schlimmer traf es dann um 22.15 Uhr «K1 Magazin»: Nur 300.000 Menschen aus der Zielgruppe interessierten sich für das Format – 3,3 Prozent Marktanteil.

RTL II schickte am Freitag ein Programm ins Rennen, was mehr als zufriedenstellende Quoten einfuhr. Zuerst konnte der Sender mit «Fire Down Below» 1,31 Millionen Zuschauer anlocken, wobei sich 0,77 Millionen den 14- bis 49-Jährigen zuordnen ließen. 7,1 Prozent wichtigen Marktanteil konnte der kleine Sender sein Eigen nennen. Im Anschluss wurde der Wert durch «Road House» noch einmal getoppt: 8,7 Prozent Marktanteil waren es ab 22.10 Uhr.

Auch VOX konnte sich über gute Quoten freuen und zwar am Samstagabend. Der Film «Men of Honor» wurde von 1,13 Millionen Zuschauern bei 4,3 Prozent Marktanteil verfolgt. Bei den Jungen lag man mit 8,3 Prozent Marktanteil deutlich über dem Senderschnitt. Weitaus weniger prickelnder sah es für «Süddeutsche Zeitung TV» aus. Es blieben nur noch 570.000 Zuschauer im Anschluss bei VOX um das Magazin anzuschauen.

Gleich zwei «Star Wars»-Filme und eine passende Dokumentation zur «Star Wars»-Technik schickte ProSieben am Wochenende ins Rennen und sahnte damit kräftig ab. Unter Woche trumpften allerdings andere Sender auf.

Neben den Blockbustern der Privatsender gab es am Sonntag auch noch eine neue Folge des «Tatort» zu sehen. 7,49 Millionen Zuschauer schauten um 20.15 Uhr Das Erste – 22,1 Prozent Marktanteil. Auch bei den Jungen wurde ein fantastischer Wert von 16,3 Prozent Marktanteil erzählt. Um 21.45 Uhr schaltete eine große Menge an Zielgruppenzuschauer ab und daher fiel der entsprechende Wert auf 0,79 Millionen bei nur 6,5 Prozent Marktanteil.


… ist «Die 25 witzigsten TV-Momente 2009». Auch wenn die Show bereits drei Monate vor Jahresende ausgestrahlt wurde, lockte das Format mit Sonja Zietlow 2,31 Millionen Werberelevante vor die Mattscheibe. Der Marktanteil stieg auf bis zu 23,3 Prozent.


… ist «Into the Blue». Der Film mit Paul Walker verhielt sich am Samstag nur unterdurchschnittlich. Unter 1,44 Millionen Gesamtzuschauern befanden sich nur gute eine Millionen Werberelevante (10,3% MA).


... ist 1,08 Millionen. So viele Menschen verfolgten den Auftakt der dritten «Torchwood»-Staffel. „Die Kinder der Erde“ strichen einen hervorragenden Marktanteil von 9,1 Prozent bei den jungen Menschen ein.


… ist «24». Die Action-Serie, die neuerdings bei kabel eins ihr zu Hause gefunden hat, rutscht immer weiter gen Keller. Am vergangenen Dienstag wollten nur 0,33 Millionen Bundesbürger die Geschichten von Jack Bauer verfolgen – ein überraschender Abwärtstrend.


Sat.1 arbeitet sich, dank des erfolgreichen Dienstagfilms, immer weiter nach oben vor. Die sonntägliche US-Serie «Navy CIS» trägt ebenfalls einen großen Teil dazu bei. Für ProSieben hat sich nun auch «Lipstick Jungle» ins Rennen gestürzt und ist direkt mit Platz 30 eingestiegen. RTL ist in der Zielgruppe mit seinen US-Serien am Dienstag, «Dr. House», «CSI: Miami» und «Monk», weiterhin auf Erfolgskurs.
22.09.2009 10:39 Uhr  •  Benjamin Müller Kurz-URL: qmde.de/37411