Jogis Jungs spielen vor zehn Millionen

Das Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan war nur in der zweiten Hälfte halbwegs schön anzusehen. Mit den Reichweiten kann das ZDF dennoch zufrieden sein.

Drei Punkte nahm die deutsche Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Aserbaidschan mit – rühmen kann man sich angesichts des Spiels aber nicht. Und dennoch sahen eine ganze Menschen zu – mehr als noch am Samstag beim Freundschaftsspiel gegen Südafrika. Dem ZDF wurden 10,12 Millionen Zuseher ab drei Jahren zugeschrieben, die sich die Begegnung ansahen.

Klar, dass der Mainzer Sender damit locker Marktführer wurde. 35,2 Prozent Marktanteil kamen beim Publikum ab drei Jahren unter dem Strich heraus, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden im Schnitt 31,2 Prozent gemessen. Aus Sicht der Quoten kann man also nicht im Geringsten meckern. Vom Fußball profitierte auch das «heute-journal» mit Steffen Seibert, das in der Halbzeitpause zu sehen war.



8,76 Millionen Menschen informierten sich darin über die aktuelle Nachrichtenlage – 29,1 Prozent Marktanteil wurden beim Publikum ab drei Jahren ermittelt. Gute Quoten hatte man endlich auch mal wieder bei den 14- bis 49-Jährigen: Hier waren 23,9 Prozent dabei. Von diesen Werten kann die 19.00 Uhr-«heute»-Sendung beispielsweise nur träumen. Bei den Werberelevanten, die für das ZDF um diese Zeit ebenfalls nicht gänzlich unwichtig sind, kamen nur 5,9 Prozent zu Stande.
10.09.2009 09:37 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/37173