Erfreuliche Quoten: Ghetto-Eltern bekommen Kind

ProSieben zeigte sich am Montag von seiner trashigen Seite und verfolgte zwei junge Menschen, die ein Kind kriegen.

Die Münchener Fernsehstation ProSieben strahlte am Montag erneut zwei Episoden von «We are Family! So lebt Deutschland» aus. Bei der zweistündigen Folge „Ghetto-Eltern kriegen ein Baby“ standen Melanie (17) und Giuseppe (21) im Vordergrund, die zusammen ein Kind bekommen. Während das schwangere Mädchen bis vor Kurzem noch geprügelt, gesoffen und gekifft hat, möchte der Vater unbedingt eine Abtreibung.

Die beiden waren mit diesen Voraussetzungen optimale Kandidaten für die ProSieben-Doku-Soap «We are Family! So lebt Deutschland». Die reguläre 14.00 Uhr-Episode verzeichnete 0,58 Millionen Fernsehzuschauer und einen dazugehörigen Marktanteil von 6,5 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen kam das TV-Format auf spitzenmäßige 14,2 Prozent Marktanteil. Bei Episode zwei ging das Interesse zurück, nur noch 0,54 Millionen Zuseher schalteten ein. Dennoch waren die Quoten mit 12,5 Prozent Marktanteil im grünen Bereich.

Mit «Deine Chance! 3 Bewerber – 1 Job» ging es um 16.00 Uhr weiter, jedoch schalteten einige Zuschauer aus. Nur noch 0,42 Millionen Bundesbürger waren dabei, der Marktanteil fiel in der Zielgruppe auf ernüchternde 9,7 Prozent Marktanteil. Immerhin verzeichnete «taff.» mit seinem bunten Mix aus belanglosen Themen noch erfreuliche 14,9 Prozent Marktanteil.
25.08.2009 09:22 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/36871