Die Experten: 13. Juli 2009
Heute mit den Fragen, wo «Spongebob» ist und wann es mit «Hausmeister Krause» weiter geht.
Betty: Was hat es mit der Aktion „Wo ist SpongeBob?“ auf sich?
Christian Richter: Diese Frage stellte auch Niko. Hinter den zahlreichen Plakaten in ganz Deutschland und den entsprechenden Sondersendungen auf NICK verbirgt sich eine clevere Werbeaktion des Kindersenders. Nachdem dieser am 01. Juli 2009 einen weiteren erfolgreichen «Spongebob»-Marathon anlässlich der Ausstrahlung des «Spongebob»-Kinofilms sendete, unterbrach dieser ganz planmäßig die täglichen Ausstrahlungen der Serie. Erst am 14. Juli wird die Ausstrahlung wieder aufgenommen – ebenfalls völlig planmäßig. Die Pause wird mit der eindrucksvollen Kampagne überbrückt, die das Format auch außerhalb des Senders ins Gespräch bringen soll.
Diese Aktion fällt zum einen mit dem 10-jährigen Geburtstag von «Spongebob Schwammkopf» zusammen, den der Sender am 14. Juli mit einem weiteren Marathon feiern wird. Warum hierfür ausgerechnet der 14. Juli angesetzt wurde, ist zwar unverständlich, da die Serie am 01. Mai 1999 erstmals beim amerikanischen Nickelodeon zu sehen war, doch dies sei zunächst dahingestellt. Der Geburtstag ist aber nicht der Hauptanlass für diesen Werberummel. Vielmehr geht es um die Episode „WasBob WoKopf? - SpongeBob verzweifelt gesucht!“, die den englischen Originaltitel „What Ever Happened to SpongeBob?“ trägt. Dieses Special, bei dem im Original auch Ray Liotta zu hören ist, wird am 19. Juli zum ersten Mal bei NICK zu sehen sein und erscheint kurz zuvor auch auf DVD. Bereits in der ersten Sondersendung waren Ausschnitte aus der neuen Episode „WasBob WoKopf?“ zu sehen.
Der Start der Aktion war sehr effektvoll: An besagtem 01. Juli blieb während der Ausstrahlung des Marathons das Bild plötzlich stehen und die Nachricht, dass Spongebob verschwunden sei, wurde verbreitet. Sofort schaltete man zu den NICK-Moderatoren Nela und Bürger Lars Dietrich, die eine passende Spezialsendung vorbereitet hatten. In den kommenden Tagen waren nun alle Zuschauer aufgerufen sich an der Suche nach dem Schwamm zu beteiligen. Sie sollten dazu überall Plakate kleben, die man sich auf der Website herunterladen konnte und Fotos oder Videos einsenden, die Spuren der Figur beinhalteten. Zentrum dieser Aktion ist die Website www.woistspongebob.de, die vom NICK-Mutterkonzern MTV Networks Germany GmbH betrieben wird. Dort sammelt eine fiktive Redaktion alle Hinweise und komplettiert die Suche mit Fotomontagen und kurzen Videos.
Mit den zahlreichen Aufrufen im NICK-Programm, der Website und den deutschlandweiten Plakaten ist die Aktion derart wirkungsvoll, dass sich tausende Kinder an der Suche beteiligen, weil sie tatsächlich Angst haben, dass die beliebte Trickfigur nicht mehr aufzufinden sei.
NICK kann sich übrigens über eine weitere Tatsache freuen. Seit dem 01. Juli ist der Sender der alleinige Rechteinhaber der beliebten Cartoon-Reihe. Der direkte Konkurrent SuperRTL, der bisher ältere Folgen zeigen durfte, verfügt nun über keine Ausstrahlungsrechte mehr.
Markus: Soviel ich weiß, wurden die letzten Folgen von «Hausmeister Krause» im Jahr 2007 produziert. Vor der Einstellung sollte es aber noch eine finale Staffel geben. Ist darüber mehr bekannt?
Christian Richter: Das wollte auch NiiCo wissen. Die letzten acht Folgen der Comedyserie mit Tom Gerhardt wurden bereits Ende 2008 abgedreht und warten auf ihre Ausstrahlung. Diese wird voraussichtlich im Herbst in Sat.1 erfolgen. Dazu passt auch, dass der neue Sat.1-Chef Guido Bolten bei der Bekanntgabe der wichtigsten Eckpunkte für das zukünftige Programm die Serie ebenfalls erwähnte. Mit den noch kommenden acht Episoden wird die Serie dann pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum endgültig beendet.
Florian: Ist es schon bekannt, wer sich in Deutschland die Rechte an «Leverage» gesichert hat?
Christian Richter: Diese Frage stellten auch Steffi und Frank. Gerade wurde bekannt, dass sich VOX die Rechte an der TNT-Serie gesichert hat. Ein Sendetermin steht jedoch noch nicht fest.
Edgar: Hat sich eigentlich ein deutscher Sender schon die US-Serie «Heist» gesichert?
Christian Richter: Ja. RTL II hat bei der Gangsterserie zugeschlagen und wird diese bereits ab Samstag, den 08. August, zur besten Sendezeit unter dem Titel «Der Diamanten-Job» zeigen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Wie geht es mit «Two and a Half Men» weiter und wem gehört die gruselige Stimme aus Michael Jacksons "Thriller"-Video?
Michael: Hat ProSieben schon alle Folgen der fünften Staffel von «Two And A Half Men» ausgestrahlt? Wenn nein, wird das noch geschehen oder erst irgendwann bei Kabel 1?
Christian Richter: ProSieben beendete die deutsche Erstausstrahlung der fünften Staffel nach neun von 19 Folgen überraschend Mitte April 2009. Seitdem warten Fans auf eine Fortsetzung, für die es jedoch noch keinen Sendetermin gibt. Bei kabel eins ist vorerst nicht mit den fehlenden Episoden zu rechnen, da ab Ende Juli, wenn die Ausstrahlung der vierten Staffel endet, die Serie von vorn gezeigt wird.
Erik: Wann wird «TV Total» voraussichtlich aus der Sommerpause zurückkehren?
Christian Richter: Dies interessierte auch Christian. Als Stefan Raab Anfang Juni in den Urlaub ging, verabschiedete er sich in eine 12-wöchige Pause. Diese endet dann planmäßig am 31. August 2009 mit der Ausstrahlung der ersten neuen Folge.
Adrian: Es wurde im vergangenen Jahr gesagt, dass die Neuauflagen von «Bionic Woman» und «Knight Rider» im Frühjahr 2009 auf Sendung gehen würden. Habe ich die Serien verpasst oder sind diese noch nicht angelaufen?
Christian Richter: Beide Serien waren bisher bei uns noch nicht zu sehen. Im Fall von «Knight Rider» ist eine Ausstrahlung ab September 2009 bei RTL fest geplant. Wann «Bionic Woman» bei uns laufen wird, ist noch unklar. Fest steht nur, dass RTL II die Rechte an der Serie hält.
Andreas: Da das RTL-Programm des neuen Jahres bekannt ist, würde ich gerne wissen, ob darin auch das Format «Exitus- Ärzte am Limit» vorkommt, welches mit Nina Bott und Daniel Fehlow produziert wurde?
Christian Richter: Bereits im Dezember 2006 produzierte die Firma Phoenix Film den Serien-Piloten in Berlin. Schon im Jahr 2007 entschied sich RTL dafür, das Projekt mit den «GZSZ»-Darstellern nicht in Serie zu schicken. Auch in der kommenden Saison taucht das Format nicht auf. Da mittlerweile über zweieinhalb Jahre vorbei sind, ist weder mit einer Ausstrahlung noch mit einer Fortsetzung für die Serie zu rechnen. Das Format teilt damit das gleiche Schicksal wie die anderen RTL-Auftragsproduktionen «Die Assistenzärzte», «Spurlos» und «Der Assistent», die ebenfalls nie über einen Piloten hinaus kamen.
Jamie: Als ich mir am vergangenen Samstag «Die Jacksons – Ein amerikanischer Traum» angesehen habe, kam mit der Schauspieler von Jackie Jackson bekannt vor. Wo hat er noch mitgespielt?
Christian Richter: Der älteste Bruder von Michael Jackson wurde vom Amerikaner Terrence Howard gespielt, der dort seinen erste Auftritt hatte. Später war er in den Oscar-prämierten Filmen «L.A. Crash», «Ray» und «Hustle & Flow» zu sehen. Zuletzt konnte man ihn neben Robert Downey Jr. in «Iron Man» bewundern. Musikfans könnten ihn außerdem aus dem Clip „Be Without You“ von Mary J. Blidge kennen.
Pierre: Nach dem Tod von Michael Jackson werden derzeit viele seiner Videos noch einmal gezeigt. Dabei habe ich mich gefragt, wem eigentlich die gruselige Stimme in «Thriller» gehört. Ist das jemand bekanntes?
Christian Richter: Die Stimme stammt von der damaligen Horror-Legende Vincent Price, der vor allem durch zahlreiche Verfilmungen von Edgar Allan Poe in den 60er Jahren bekannt wurde. In der 60er-Jahre-«Batman»-Serie spielte er zudem den „Eierkopf“. Seine letzte Rolle hatte er als Erfinder in Tim Burton’s «Edward mit den Scherenhänden». Im Musikvideo selbst sehen sich Michael Jackson und seine Freundin zu Beginn einen seiner Filme an: «See you next Wednesday» («Wir sehen uns nächsten Mittwoch»).
Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen:
Per Mail an ‚experten'ÄT'quotenmeter.de’ oder unter "Home" beim Unterpunkt "Experten-Fragen einsenden".
Aufgrund der vielen Einsendungen können jedoch nicht alle Fragen beantwortet werden. Zum Teil ist für Klärung eine langwierige Recherche nötig, wodurch es zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Beantwortung kommen kann.
Die nächste Experten-Ausgabe erscheint am Montag, den 20. Juli 2009.