EM-Finale: Fast jeder Dritte sah Fußball

Das Fußballspiel zwischen Deutschland und England endete mit einem 4:0. Die Quoten waren - wie fast immer - sehr gut.

Wenn die Temperaturen steigen, dann sitzen meistens weniger Zuschauer vor den Fernsehschirmen. Sollte ein Sender allerdings König Fußball im Programm haben, dann sind weiterhin hohe Reichweiten garantiert. Das Zweite Deutsche Fernsehen übertrug am Montagabend ein Spiel der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen England, das 8,24 Millionen Bundesbürger sahen.

Mit deutlich über acht Millionen Menschen wurde ein toller Marktanteil von 30,8 Prozent generiert. Im Klartext heißt das, dass fast jeder dritte TV-Zuschauer das Fußballspiel verfolgte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Partie, in der Deutschland als Sieger hervor ging, ebenfalls prima an. Mit 25,2 Prozent Marktanteil hat sich der Aufwand gelohnt.

Auch die Quoten des «heute-journals» waren mehr als zufrieden stellend, wie ein Blick auf die Quoten zeigt. Mit 6,54 Millionen Zusehern und 23,7 Prozent Marktanteil gehörte die Nachrichtensendung zu den erfolgreichsten Programmen des Tages. Selbst bei den jungen Zusehern wurde ein toller Marktanteil von 17,9 Prozent eingefahren.
30.06.2009 11:10 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/35851