«Angel» mit schwachen Werten

Die Mystery-Serie mit David Boreanaz hat in Deutschland schon die besten Zeiten hinter sich. Die Einschaltquoten um kurz vor Mitternacht sind derzeit sehr mau.

Zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2004 ließ die US-Fernsehstation TheWB insgesamt 110 Episoden von «Angel – Jäger der Finsternis» produzieren. Die Serie hatte sowohl in Deutschland als auch in den USA gute Einschaltquoten, die am Ende allerdings etwas bröckelten. Nachdem der «Buffy»-Spin-Off seine Mutterserie verlor, stellte man kurze Zeit später auch die Serie mit David Boreanaz ein.

Seit geraumer Zeit wiederholt kabel eins einige Episoden der Serie, jedoch bricht man oftmals die Ausstrahlung ab und beginnt wieder mit alten Folgen. Für Fans, die sich die DVD nicht anlegen möchten, ist das ein großes Ärgernis, deshalb sind die Zuschauerzahlen auch alles andere als berauschend. Nur noch 0,28 Millionen Fernsehzuschauer schalteten kurz vor Mitternacht ein, der Marktanteil belief sich auf magere 2,5 Prozent.



Wiederholt wurde „Jasmine“, eine Episode aus der vierten Staffel, die nur 3,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfuhr. Doch auch die Spätnachrichten versagten, da nur 0,12 Millionen Menschen um 00.50 Uhr kabel eins sahen.
30.12.2008 09:25 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/32254