«In aller Freundschaft» beliebt wie lange nicht mehr

Am Dienstag zeigte die ARD eine Doppelfolge der Krankenhausserie. Anlass: Mittlerweile liefen 410 Episoden des Formats.

Am Dienstagabend zeigte die ARD die 410. Folge ihrer Krankenhaus-Soap «In aller Freundschaft», die sich Woche für Woche nach wie vor größter Beliebtheit erfreut. Wegen des Jubiläums kamen Freunde der Serie in dieser Woche sogar in den Genuss von zwei Folgen. Um 20.15 Uhr sahen im Schnitt 6,60 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. 20,6 Prozent Marktanteil wurden beim Publikum ab drei Jahren gemessen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es gut: Mit 8,4 Prozent Marktanteil lag man klar oberhalb des Senderschnitts.

Doch es sollte noch besser kommen: Zur gewohnten «In aller Freundschaft»-Zeit versammelten sich 7,19 Millionen Menschen vor den TV-Geräten. Damit holte die Serie die höchste Reichweite seit dem 3. Januar 2006. Damals lief der Auftakt zur neunten Staffel, welcher auf durchschnittlich 7,81 Millionen Zuseher kam. Mit 22,7 Prozent Marktanteil war man am Dienstagabend klarer Marktführer, bei den 14- bis 49-Jährigen schlug man sich besser als ProSieben und RTL II. Hier wurden im Schnitt 10,2 Prozent Marktanteil gemessen.



Nicht profitieren konnte das Magazin «Plusminus»: Massenweise schalteten die Menschen um 21.50 Uhr weg, was für die Macher der Sendung sicherlich alles andere als schön ist. Übrig blieben noch 3,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was zu einem Marktanteil von 13,5 Prozent führte.
29.10.2008 09:20 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/30654