EM: Über 23 Millionen sahen DFB-Sieg gegen Polen

Das Auftakt-Spiel der Nationalmannschaft erreichte nur knapp weniger Zuschauer als das Polen-Spiel bei der WM vor zwei Jahren. Der Marktanteil lag bei 70 Prozent.

Mit einem 2:0-Sieg über Polen startete die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Sonntagabend in die Europameisterschaft. Ein Auftakt nach Maß - auch für das ZDF, das mit der Übertragung hervorragende Einschaltquoten verzeichnen konnte.

Ab 20:45 Uhr verfolgten im Schnitt 23,66 Millionen Zuschauer die von Béla Réthy kommentierte Partie. Damit waren nur knapp weniger Menschen dabei als beim Zitter-Sieg der DFB-Elf gegen Polen bei der WM vor zwei Jahren: Damals wurden durchschnittlich 23,85 Millionen Zuschauer gemessen. Der Marktanteil lag diesmal übrigens bei fantastischen 69,9 Prozent. Zeitweise stieg die Zuschauerzahl der ZDF-Übertragung aus dem österreichischen Klagenfurt laut "media control" sogar auf 25,99 Millionen.




Tolle Quoten gab es zudem natürlich auch bei den 14- bis 49-Jährigen, wo die Reichweite des Polen-Spiels der WM sogar um eine Million überboten werden konnte. 10,67 Millionen junge Zuschauer waren diesmal dabei und bescherten dem Mainzer Sender fast schon unglaubliche 71,9 Prozent Marktanteil. Auch im Umfeld stimmten die Zahlen: So waren bei der Einstimmung mit Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier bereits 16,11 Millionen Fans dabei, nach dem Spiel waren es immerhin noch 8,71 Millionen. Das «heute-journal» kam in der Halbzeitpause sogar auf knapp auf 20 Millionen Zuschauer.

Spitzen-Quoten schon am Vorabend: Die Niederlage von Co-Gastgeber Österreich gegen Kroatien verfolgten ab 18:00 Uhr durchschnittlich 10,48 Millionen Fernsehzuschauer. Angesichts dessen ist es kaum verwunderlich, dass das ZDF am Sonntag mit riesigem Abstand das Rennen machte. Mit Marktanteilen von 34,8 und 32,9 Prozent kam niemand gegen die Mainzer an.
09.06.2008 09:13 Uhr  •  Alexander Krei Kurz-URL: qmde.de/27773