Mit dem Jahresabschluss 2024 weist der rbb ein positives Ergebnis von 49,3 Mio. Euro aus. Für das kommende Jahr rechnet man mit Erträgen von 534,8 Mio. und Aufwendungen von 530,9 Mio. Euro.

Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat in seiner Sitzung am 27. November 2025 den Jahresabschluss 2024 festgestellt. Die Feststellung beruht auf einer Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats, der sich zuvor eingehend mit dem Jahresabschluss beschäftigt hatte. Mit dem Jahresabschluss 2024 weist der rbb ein positives Ergebnis von 49,3 Mio. Euro aus. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Verbesserung um 21,7 Mio. Euro. Diese Entwicklung beruht maßgeblich auf einem deutlichen Entlastungseffekt in der Altersversorgung. Neben einem gestiegenen Rechnungszins für die Bewertung der Altersversorgungsrückstellungen wirken zusätzlich auch die zum 1.10.2024 sowie zum 1.10.2025 unterstellten Nullrunden für Gehalts- und Honorarempfänger entlastend auf das Aufwandsvolumen der Altersversorgung.
Dr. Wolfgang Krüger, Vorsitzender des rbb-Verwaltungsrates: "Der Verwaltungsrat hat die Fortschritte bei der Sanierung der Finanzen und der Sicherung der Liquidität ausdrücklich gewürdigt. Dennoch ist der Sender noch nicht über den Berg. Nach wie vor ist er, wenn auch mit erheblichen Verbesserungen, bilanziell überschuldet. Die Verbesserung des Jahresergebnisses ist zum großen Teil auf Einmaleffekte und günstige Umstände wie die Entwicklung der Zinsen und der Kapitalmärkte zurückzuführen. Auch wenn die internen Anstrengungen zur Reduzierung der Kosten einen wesentlichen Beitrag geleistet haben, ist der rbb noch nicht nachhaltig aufgestellt. Wir wollen und müssen gemeinsam dafür sorgen, dass der rbb finanziellen Spielraum zum Ausbau und zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Angebots gewinnt."
Mit dem positiven Saldo verringert sich das negative Eigenkapital des rbb laut eigenen Angaben der Anstalt signifikant. Während der rbb 2023 noch ein negatives Eigenkapital von minus 63,3 Mio. Euro auswies, beträgt das - immer noch negative Eigenkapital Ende 2024 - noch minus 14 Mio. Euro. Die verfügbaren Finanzmittel betrugen zum Jahresende 79,5 Mio. Euro und übertreffen damit das erklärte Ziel des rbb, Ende 2024 mindestens 45 Mio. Euro an verfügbaren Finanzmitteln auszuweisen. Im Zuge der Einsparungen war es erforderlich geworden, die Investitionstätigkeit in den Jahren 2023 und 2024 deutlich abzusenken. 2024 betrug das Investitionsvolumen 10,6 Mio. Euro.
Für das kommende Jahr rechnet der rbb mit Erträgen von 534,8 Mio. Euro und Aufwendungen von 530,9 Mio. Euro. Das ergibt einen Überschuss im Erfolgsplan von 3,9 Mio. Euro. Zum Ende des Wirtschaftsjahres 2026 erwartet der rbb einen Bestand verfügbarer Finanzmittel von 42,3 Mio. Euro. Mit diesem Betrag sei die Zahlungsfähigkeit des Senders gesichert. Das sind die Eckdaten des Wirtschaftsplans 2026, den der Rundfunkrat in seiner Sitzung am 27. November 2025 festgestellt hat. Der Wirtschaftsplan 2026 enthält auch nachhaltige Einsparungen in Höhe von 19,2 Mio. Euro aus dem Konsolidierungsprozess - der sog. Strategischen Weichenstellung - der vergangenen Beitragsperiode, die 2024 endete.