Primetime-Check: Donnerstag, 27. November 2025

Die Neustarts bei Kabel Eins und RTLZWEI konnten den anderen nicht gefährlich werden.

Beginnen wir mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Erste Deutsche Fernsehen mit dem neuen Krimifall von «Die Füchsin», den es ganz knapp nach vorne brachte. Jedenfalls reichte es mit 4,66 Millionen und wirklich guten 20,7 Prozent ab drei Jahren um einen Hauch zur Führung. Die Jüngeren waren in durchwachsener Anzahl vertreten – 6,6 Prozent bei 0,25 Millionen wurden gemessen.

Auf erhöhtem Niveau auf Rang zwei schließlich wieder das ZDF. «Die Bergretter» liefen mit der vierten Folge der neuen Staffel vor gesteigerten 4,56 Millionen, welche zu klar schönen und nur knapp unterlegenen 20,3 Prozent führten. In der jüngeren Gruppe gehalten werden konnten 0,37 Millionen, die erfreuliche 9,9 Prozent brachten - Rang zwei/drei hinter RTL und kurzzeitig Joko & Klaas. RTL mit der «Europa League» -Partie des VfB Stuttgart lag insgesamt bei 1,91 Millionen zu passablen 8,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum konnte die Übertragung noch besser verfangen und holte 12,7 Prozent durch 0,47 Millionen, was schon zur Führung in diesem Segment langte. Halbzeit zwei steigerte sich am späteren Abend auf Prozente von jeweils guten 12,9 gesamt wie 14,1 Prozent Zielgruppe. Zuvor zum Primetime-Start generierte ein «RTL Aktuell Spezial» allerdings bloß ärgerliche 0,28 Millionen 14-49-jährige zu blasse 7,5 Prozent wie 0,94 Millionen zu 4,1 Prozent gesamt.

ProSieben war parallel mit 15 Minuten «Joko & Klaas LIVE» für einen kurzen Moment in der Lage, alle anderen mit guten 13,1 Prozent der Jüngeren durch 0,50 Millionen in Schach zu halten, schnell ging es mit seiner Spielfilmwiederholung «The Tomorrow War» dann aber den Bach runter. Sie wies lediglich zähe 5,7 Prozent durch 0,19 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 0,60 Millionen zu mageren 3,1 Prozent dabei. Für neue Folgen von «Das 1 % Quiz» bei Sat.1 ließ sich ein solides Niveau ausmachen, welches sich auf eine Zielgruppen-Zahl von 0,31 Millionen mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 8,4 Prozent belief. Insgesamt waren 1,28 Millionen zu akzeptablen 5,9 Prozent dabei.

Unter den Privatsendern der zweiten Generation stand VOX auf verhaltenem Level noch auf der höchsten Position. Hier performte «James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug» vor 0,21 Millionen 14-49-jährigen, die jedoch lediglich zu durchwachsenen 5,9 Prozent langten. Insgesamt verfolgte den Film 0,89 Millionen zu 4,4 Prozent. Noch dahinter lief Kabel Eins ein, wo es mittelprächtig lief für den Neustart «Rosin & Kumptner - Mission mittendrin!». Im Endeffekt noch annehmbare aber nicht wirklich feierliche 4,4 Prozent bei 0,16 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen ganz schmale 2,4 Prozent durch 0,52 Millionen auf. RTLZWEI mit «Die Geissens: Traumjob Prinzessin» war an letzter Stelle zu finden. Die Sendung floppte zunächst mit 3,0 Prozent, weil sie nur 0,11 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Eine weitere Folge machte kurz danach mit 1,7 Prozent durch 0,06 Millionen gar die Vollblamage perfekt. Am Gesamtmarkt war für beide Episoden anhand 1,4 und 1,0 Prozent (0,32/0,22 Millionen) rein gar nichts zu holen.
28.11.2025 09:35 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166760