«Aktenzeichen XY... Ungelöst» verfehlt die Fünf-Millionen deutlich

Weiterhin ein schlechtes Bild geben die Lebensretter aus Murnau ab. Dieses Mal wurden 2,26 Millionen nicht übertroffen.

Bereits um 09.00 Uhr meldete sich «Heute im Parlament» mit der Generaldebatte aus dem Bundestag, die von 0,55 Millionen Menschen verfolgt wurde. Die Diskussion zum Bundeshaushalt erreichte 13,0 Prozent der Zuschauer. Der Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition zog 0,06 Millionen 14- bis 49-Jährige an, das führte zu guten 9,1 Prozent.

Zwischen 19.20 Uhr und 19.40 Uhr fragte Bettina Schausten «Was nun, Herr Söder?» und bekam mit den Fragen an den CSU-Vorsitzenden 2,10 Millionen Zuschauer und 10,9 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen wurden 0,16 Millionen und 5,7 Prozent erzielt. Mit nur 2,20 Millionen Zusehern startete die Factual-Doku «Die Lebensretter von Murnau – Einsatz am Limit» vor acht Tagen. Die Episode um einen 77-jährigen Motorradfahrer, der gegen einen Baum fuhr, erreichte 1,80 sowie 2,26 Millionen Zuschauer, die Marktanteile sorgten für 9,0 und 10,0 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen zog ein Arbeitsunfall eines 16-Jährigen 0,14 und 0,21 Millionen an, der Marktanteil bewegte sich bei mauen 4,3 und 5,5 Prozent.

Anfang November erreichte «Aktenzeichen XY… Ungelöst» über fünf Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum und über eine Million 14- bis 49-Jährige. Damals war der verschwundene Fabian ein Thema. Dieses Mal stand ein fünfjähriges Mädchen im Mittelpunkt, das ermordet wurde. Die Sendung mit Rudi Cerne sammelte ab 20.30 Uhr aber nur 4,23 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei 19,1 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,66 Millionen verbucht, das führte zu 15,5 Prozent. «heute journal» und «auslandsjournal» holten im Anschluss 3,82 und 1,91 Millionen, die Marktanteile bewegten sich bei 20,0 sowie 12,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen fuhr man 12,4 und 7,9 Prozent Marktanteil ein.

Zwischen 23.10 und 00.05 Uhr sendete das ZDF die Highlights der UEFA Champions League. Die Partien Arsenal – Bayern (3:1), Frankfurt – Bergamo (0:3), Liverpool – Eindhoven (1:4), Dortmund – Villarreal (4:0) und Manchester City – Bayer 04 Leverkusen (0:2) verfolgten 1,62 Millionen Zuschauer, darunter waren 15,3 Millionen junge Menschen. Die Marktanteile beliefen sich auf 0,14 Prozent bei allen und 6,9 Prozent bei den jungen Leuten.

«Markus Lanz» meldete sich mit der Hamas-Geisel El Sharabi und ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf aus Hamburg. Die Sendung verfolgten 0,68 Millionen Fernsehzuschauer, das führte zu 10,6 Prozent. Bei den jungen Menschen blieben 0,09 Millionen bis 00.50 Uhr wach, es wurde ein Marktanteil von 6,2 Prozent ermittelt.
27.11.2025 08:24 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166707