Der Disney-Sportsender ESPN erzielt höchsten Wert seit Rennstart.

Der Formel-1-Grand-Prix von Las Vegas sorgte am Samstagabend, dem 22. November 2025, für eine neue Bestmarke bei ESPN: 1,5 Millionen Zuschauer verfolgten das Rennen live – so viele wie nie zuvor seit der Premiere des Events vor drei Jahren. Damit übertraf die Übertragung den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023 (1,3 Mio.) deutlich. Demnächst wandern allerdings die Rechte an Apple.
Mit einem Saisondurchschnitt von 1,3 Millionen Zuschauern pro Rennen steuert ESPN auf ein neues Allzeit-Hoch für F1-Reichweiten in den USA zu. Die aktuelle Bestmarke von 1,21 Millionen stammt aus dem Jahr 2022. Gegenüber dem Vorjahresrennen, das 2024 noch erst um kurz vor 1 Uhr morgens gestartet war, legte das Las-Vegas-Rennen um fast 70 Prozent zu (905.000 bis zu 1,5 Mio.). Die Startzeit wurde in diesem Jahr vorgezogen, die TV-Übertragung lief von 22:52 Uhr bis 0:55 Uhr Ostküstenzeit – und sah Max Verstappen siegen, der im Titelkampf weiter aufholt.
Die Reichweite erreichte ihren Höchstwert zwischen 23:45 Uhr und Mitternacht mit 1,8 Millionen Zuschauern. Besonders stark war die junge Zielgruppe: 671.000 Personen 18–49, ein Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Las-Vegas-Grand-Prix markiert bereits den 14. Reichweitenrekord eines Einzelrennens in dieser Saison – bei insgesamt 22 Rennen. Nur drei Grand Prix (Miami, Singapur, Brasilien) lagen unter ihren Vorjahreswerten.