RTL schnappt sich die Original-«Sissi»-Trilogie

Nach Jahren bei Das Erst und zuvor bei Sat.1 und kabel eins zieht die legendäre «Sissi»-Trilogie an Weihnachten zu RTL um.

Romy Schneider als Kaiserin Elisabeth ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des deutschen Weihnachtsfernsehens. Doch in diesem Jahr erfolgt ein bemerkenswerter Strategiewechsel: Erstmals hat sich RTL die Ausstrahlungsrechte der ikonischen «Sissi»-Trilogie gesichert – und löst damit Das Erste als bisherige Weihnachtshochburg der Filme ab. Am 24. Dezember laufen «Sissi», «Sissi – Die junge Kaiserin» und «Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin» hintereinander ab 20:15 Uhr. Bereits um 19:05 Uhr stimmt die Doku «Wunderschöne Sisi – So war sie wirklich» auf den Abend ein. Obwohl das Programm von Sat.1 noch nicht bekannt ist, wird mit Sicherheit wieder «Kevin – Allein zu Haus» zu sehen sein. Der Sissi-Zauber soll sich auszahlen: RTL wiederholt alle drei Teile zusätzlich am 1. Weihnachtsfeiertag tagsüber.

Damit übernimmt RTL ein Format, das zuletzt für hervorragende Quoten im Ersten sorgte. Die Ausstrahlungen 2024 erreichten am 25. und 26. Dezember bis zu 1,99 Millionen Zuschauer und Marktanteile von bis zu 14,1 Prozent – weit über dem Das Erste-Senderschnitt. Besonders beim jüngeren Publikum punkteten die Filme: bis zu 11,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen waren für die Öffentlich-Rechtlichen außergewöhnlich starke Werte.

In der TV-Geschichte wechselte «Sissi» mehrfach den Sender. Zwischen 2008 und 2010 liefen die Filme bei Sat.1, danach bis 2012 bei kabel eins, ehe sich Das Erste die Weihnachtsklassiker sicherte und zwölf Jahre lang erfolgreich pflegte. Nun wagt RTL den Bruch mit seiner bisherigen Programmtradition und setzt ganz bewusst auf nostalgische Familienunterhaltung – ein starkes Signal im Kampf um die Feiertagsreichweiten.
25.11.2025 16:43 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166662