Primetime-Check: Sonntag, 23. November 2025

Ein neuer «Tatort», «Das Traumschiff», «WSMDS?»-Finale, «Europa grillt den Henssler» und dann auch noch «Dirty Dancing»! Wie schlägt sich der vorletzte Sonntag im November?

Im Ersten konnte man sich beim «Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen» über 8,37 Millionen Zuschauer ab 20:15 Uhr freuen. Der Marktanteil lag bei 30,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen kam man mit 1,18 Millionen auf 19,8 Prozent. Das ZDF freut sich über den zweiten Platz, «Das Traumschiff» sammelte schöne 4,75 Millionen Zuschauer und so 17,1 Prozent am Markt ein. Die Anteile bei den 14- bis 49-Jährigen lagen mit 0,74 Millionen bei 12,5 Prozent. Ab 21:45 Uhr schaltete das Zweite zum «heute journal», die Reichweite sank auf 3,74 Millionen Zuschauer und damit 16,4 Prozent Marktanteil. Das Erste sollte erst ab 21:45 Uhr zu «Caren Miosga» übergeben, hier blieben 3,09 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen, es wurden 14,9 Prozent erreicht.

Der Sonntag bot das Film-Duell «Independence Day: Wiederkehr» und «Dirty Dancing» zwischen Sat.1 und RTLZWEI. Der Bällchensender hatte mit 1,53 Millionen Zuschauern und 0,44 Millionen Umworbenen den Sieg in der Tasche. Die Marktanteile lagen hier bei 6,0 Prozent am Gesamtmarkt und 8,2 Prozent bei der Zielgruppe. Das Angebot vom Grünwald-Sender zog mit 0,84 Millionen Zuschauern deutlich weniger, die Zielgruppe schaffte jedoch mit 0,28 Millionen Werberelevanten ebenfalls keinen Sieg - 5,1 Prozent am Markt. Insgesamt ergaben sich 3,2 Prozent.

ProSieben und VOX stützten sich am gestrigen Sonntag auf TV-Shows. Bei der roten Sieben ging es in das Finale von «Wer stiehlt mir die Show?», die rote Kugel sollte «Europa grillt den Henssler» bringen. Die Quiz-Show aus München holte sich insgesamt enttäuschende 0,82 Millionen Zuschauer, die Quote von 3,7 Prozent wird kaum akzeptiert werden. Bei TV-Koch Steffen Henssler kamen 1,05 Millionen Zuschauer und demnach bessere 4,9 Prozent am Gesamtmarkt zusammen. In der Zielgruppe war das Duell wenig vergleichbar, ProSieben schaffte mit 0,53 Millionen Umworbenen aber deutlich mehr als VOX, hier kamen 0,23 Millionen zusammen. Die Quoten lagen bei 11,5 und 5,2 Prozent.

Bei RTL hieß es über die Primetime hinweg «NFL LIVE». Der Köln-Sender kam mit der Partie «Minnesota Vikings at Green Bay Packers» ab 19 Uhr auf 0,77 Millionen Zuschauer in der Spitze (3. Viertel), der Marktanteil lag im 1. Viertel bei 3,4 Prozent (Bestwert). Die Zielgruppe sollte sich mit maximal 0,45 Millionen Umworbene zeigen, so waren 7,4 Prozent drin (3. Viertel). Kabel Eins wollte es mit «Willkommen bei den Reimanns» wissen. So kamen 0,97 Millionen Zuschauer zusammen - es wurden gute 3,7 Prozent erreicht. In der Zielgruppe kam man mit 0,26 Millionen Umworbenen auf überzeugende 4,6 Prozent.
24.11.2025 08:58 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/166609