Allerdings soll die Sendung ohne sichtbare Veränderungen innerhalb von Berlin wechseln.

Gestern gab es bereits erste Berichte, inzwischen ist auch offiziell klar, dass das
«Sat.1 Frühstücksfernsehen» im nächsten Jahr in ein neues beziehungsweise anderes Studio ziehen wird. Demnach verlässt die morgendliche Live-Produktion ihren bisherigen Standort in den Studios der Fernsehwerft. Berlin komplett den Rücken kehren wird das Format dennoch nicht. Zu erwarten ist der Wechsel im Laufe des nächsten Jahres.
Auf Quotenmeter-Anfrage bestätigt eine Sendersprecherin ebenfalls: „Die Produktion des Frühstücksfernsehens zieht voraussichtlich Mitte 2026 innerhalb von Berlin um". Mit einem optischen und inhaltlichen Re-Start beziehungsweise Neuausrichtung geht das alles aber offensichtlich zunächst nicht einher, denn angefügt wird von Senderseite: "Für die SAT.1-Zuschauerinnen und Zuschauer verändert sich dadurch nichts".
Das Magazin "DWDL" mutmaßte zunächst, dass es die Produktion in den ebenfalls in Berlin ansässigen Neubau von Axel Springer ziehen könnte. Ein Zusammenhang ist allein schon deshalb gegeben, weil die Produktionsfirma des Sat.1-Klassikers MAZ&More ein Tochterunternehmen der WeltN24 GmbH ist, die auch zu Axel Springer gehört. Naheliegend wäre, dass dadurch unter anderem Einsparpotenziale gehoben werden sollen.
In welchen Räumlichkeiten konkret das «Frühstücksfernsehen» Platz finden soll, ist Stand jetzt noch unklar, da einige Flächen auch von BILD TV bzw. Welt bespielt werden, und die Morning-Sendung ausreichend Fläche benötigt. Auf dezidiertes Nachhaken seitens Quotenmeter wollte man sich bei Sat.1 jedoch nicht einlassen.