Neue Chefredakteurin: Susanne Schwarzbach übernimmt beim Deutschlandfunk

Zuletzt war sie als stellvertretende Chefredakteurin mitverantwortlich für die publizistische Arbeit des crossmedialen Newsrooms vom WDR.

Susanne Schwarzbach wird zum 1. April 2026 neue Chefredakteurin des Deutschlandfunks. Sie tritt die Nachfolge von Birgit Wentzien an, die in den Ruhestand geht. Wentzien indes hatte die Position der Chefredakteurin seit dem Jahr 2012 inne, nachdem sie zuvor unter anderem auch als TV-Moderatorin in Erscheinung trat, unter anderem in der SWR-Fernsehtalkshow «Quergefragt».

Ihre Nachfolgerin Susanne Schwarzbach ist in Brandenburg geboren und aufgewachsen. Sie hat in Leipzig Journalistik und Politikwissenschaft studiert und beim WDR volontiert, wo sie zunächst als Nachrichten-Redakteurin arbeitete. Seit 2013 prägten dort verschiedene Leitungsfunktionen ihren Weg, unter anderem die Führung des Newsdesks und der Abteilung Audio Aktuell. Zuletzt war sie als stellvertretende Chefredakteurin mitverantwortlich für die publizistische Arbeit des crossmedialen Newsrooms.

Jona Teichmann, Deutschlandradio-Programmdirektorin: „Mit Susanne Schwarzbach gewinnen wir für den Deutschlandfunk eine erfahrende Politikjournalistin, die ganz besonders auf Dialog und die Abbildung vielfältiger Blickwinkel setzt. Hierbei ist ihr eine stärkere Sichtbarkeit von Perspektiven aus den ostdeutschen Bundesländern wichtig.“
21.11.2025 08:55 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166565