Georg Restle und sein «Monitor»-Team gingen der Frage nach, ob rechtsextreme Täter in Deutschland zu leicht bestraft werden.

Vor zwei Jahren gingen Lina Wendel und Karim Cherif als Anne Marie Fuchs und Youseef El Kilali mit
«Die Füchsin» zuletzt auf Sendung. Die zwei Folgen „Alte Sünden“ und „Game over“ erreichten 6,03 und 6,08 Millionen Fernsehzuschauer, wenngleich das Ergebnis bei den 14- bis 49-Jährigen mit 0,44 und 0,47 Millionen überschaubar war. Jetzt stand die erste neue Folge an, die auf den Titel „Der Spion“ hörte. Das Werk von Mike Bäuml sicherte sich 4,80 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die Regiearbeit von Christoph Schnee verbuchte starke 20,1 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,32 Millionen ermittelt, das führte zu 7,0 Prozent.
Georg Restle und sein Team berichteten bei
«Monitor» über einen rassistischen Täter, der einen abgelehnten Asylbewerber getötet hat. Das Gericht urteilte auf Totschlag statt Mord, die Redaktion fragte: Sind deutsche Gerichte zu oft auf dem rechten Auge blind? Die Reportage sahen 2,30 Millionen Zuschauer, das Magazin holte 11,0 Prozent. Mit Beiträgen über die neue AfD-Jugend und die deutsche Rüstungsindustrie erreichte die Sendung 0,28 Millionen junge Zuschauer und verbuchte 6,6 Prozent. Die
«Tagesthemen» sicherten sich noch 1,95 Millionen und 11,2 Prozent, bei den jungen Erwachsenen wurden 6,7 Prozent erreicht.
Der RBB setzte auf
«Nuhr im Ersten» – Dieter Nuhr hatte diesmal Bastian Bielendorfer, Alfred Dorfer und Christiane Olivier zu Gast. Die Auftritte wurden von 1,85 Millionen Zusehern gesehen, der Marktanteil belief sich auf tolle 14,5 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren diesmal 0,16 Millionen dabei, was 6,9 Prozent Marktanteil bedeutete. Bei
«Die Carolin Kebekus Show» schaute Eva Karl Faltermeier vorbei, die Produktion holte noch 0,79 Millionen Zuschauer. Das bedeutete 8,6 Prozent bei allen sowie 6,6 Prozent bei den jungen Erwachsenen.