Das Unternehmen von Skydance hat kräftig investiert und wird ab 2027 die Champions League ausstrahlen.

Die UEFA hat die Fernsehrechte der Champions League für den Zyklus 2027/28 bis 2030/31 neu vergeben. Erstmals wandern die Übertragungsrechte der Königsklasse nahezu vollständig zu zwei US-Konzernen, nämlich Paramount+ und Amazon, die sich die Spiele künftig untereinander aufteilen. Für die Zuschauer wird das teuer: Wer sowohl Bundesliga als auch Champions League live verfolgen will, benötigt künftig vier unterschiedliche Abos.
Der größte Gewinner der Ausschreibung heißt Paramount+. Der Dienst, der bislang im deutschen Sportmarkt kaum präsent war, übernimmt gleich mehrere zentrale Rechtepakete. So zeigt Paramount+ künftig das Topspiel am Dienstag sowie alle weiteren Begegnungen beider Spieltage, also nahezu die komplette Champions League. Amazon, das bislang das Dienstags-Topspiel hielt, verschiebt sein Paket künftig auf den Mittwoch – und bekommt dort zudem erweiterte Auswahlrechte in der Ligaphase, darunter zwei Spiele an aufeinanderfolgenden Abenden zum Auftakt und den ersten Pick in der finalen Runde. Ein neues weltweit exklusiv zu vermarktendes „Topspiel“, das die UEFA erstmals angeboten hatte, ging am Ende jedoch an keinen Bieter. Laut Bild soll Netflix die Exklusivrechte am Endspiel erhalten – und wäre damit der einzige Rechtehalter für das wichtigste Spiel der Saison. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Das Spiel muss bei deutscher Beteiligung im Free-TV laufen.
Für DAZN ist die Vergabe ein empfindlicher Rückschlag: Der Dienst verliert die Champions League vollständig. Als Kompensation übernimmt DAZN ab 2027 jedoch die Europa League und die Conference League, die bislang unter anderem bei RTL zu sehen waren. RTL und Sky hatten sich ebenfalls um die Rechte bemüht, gingen jedoch leer aus. RTL, das Sky im kommenden Jahr von Comcast kauft, wollte vor allem mit Sportrechten wachsen. Inzwischen steht fest, dass der Pay-TV-Anbieter in Sachen Fußball nur noch die Einzelspiele der Bundesliga vorweisen kann. Eine Hintertür gibt es allerdings: Sky-Kunden erhalten durch das Cinema-Paket Zugang zu Paramount+. Es ist allerdings fraglich, ob dies ab Sommer 2027 noch greift.