ESPN, NBC und Netflix sichern sich große Rechtepakete. Bei FOX bleibt die World Series.

Die Major League Baseball hat ihre nationalen Medienrechte neu sortiert – und das Ergebnis dürfte den US-Sportmarkt deutlich verändern. Wie die Liga nun offiziell bestätigte, haben ESPN, NBCUniversal und Netflix frische Drei-Jahres-Verträge abgeschlossen, die Baseball erstmals in dieser Form auf Streamingplattformen und klassischen TV-Sendern kombinieren. Für Fans bedeutet das: mehr Auswahl, aber auch eine größere Fragmentierung.
Wie Commissioner Rob Manfred betonte, sende die neue Architektur ein „starkes Signal des Wachstums“. Die MLB bewege sich nach dem weltweit meistgesehenen World-Series-Finale seit Jahren in einer „Phase der Rekorde“, nun soll der Schwung in neue Plattformen getragen werden. Vor allem ESPN erhält ein Rechtepaket, das es in dieser Form noch nicht gab: Der Sportsender übernimmt Hunderte Out-of-Market-Spiele, die bislang über MLB.TV liefen, sowie ein lineares Paket mit 30 nationalen Begegnungen. Dazu kommen Memorial-Day-Partien, die zweite Saisonhälfte nach dem All-Star-Break und die exklusive App-Distribution von rund 150 Partien. Zusätzlich sichert sich ESPN lokale Streamingrechte für sechs Teams – darunter San Diego, Seattle und Minnesota.
NBCUniversal steigt nach 26 Jahren Pause wieder groß ins Baseball ein. Der Konzern baut eine neue Marke namens
«Sunday Night Baseball» auf, die sowohl auf NBC als auch auf Peacock und dem neu aufgestellten Kabelkanal NBC Sports Network laufen soll. NBC übernimmt zudem die komplette Wild-Card-Runde der Postseason und erhält 18 frühe Sunday-Morning-Games. Auch das MLB Draft rückt teilweise auf NBC-Plattformen, eine deutliche Stärkung von NBCs Live-Strategie am traditionell hochkarätigen Sonntagabend.
Der vielleicht größte Paukenschlag kommt jedoch von Netflix. Die Streamingplattform, die sich zuletzt immer stärker Richtung Live-Sport bewegte, übernimmt ab 2026 den exklusiven Opening-Night-Slot, zeigt die Home Run Derby und bringt 2026 auch das populäre Field of Dreams Game zurück nach Iowa. Pro Jahr kommt zudem ein weiteres Special-Event-Game hinzu. Netflix sieht Baseball als „massives kulturelles Ereignis“, das sich perfekt in die neue Live-Offensive einfügt.
Für die MLB sind die neuen Deals notwendig geworden, nachdem ESPN seinen bisherigen Vertrag vorzeitig beendet hatte – unter anderem aus Frust über kleinere Streaming-Deals der Liga mit Roku oder Apple. Finanzielle Details wurden offiziell nicht veröffentlicht, doch laut US-Medien wird ESPN weiterhin etwa 550 Millionen Dollar pro Jahr zahlen, NBCU rund 200 Millionen. Die bestehenden Pakete bei Fox Sports (World Series, All-Star Game, Samstagsbegegnungen), TBS (Dienstagsspiele, Postseason) und Apple (Freitagabend) bleiben bestehen.