Während «The Traitors» in den Niederlanden und vor allem bei der BBC zum Mega-Hit wurde, bleibt die deutsche RTL-Version trotz prominenter Besetzung überraschend blass.

Mit «Werwölfe» wurde bereits vor über zwei Jahrzehnten ein Spiel kreiert, das eine Gruppe von Personen in Dorfbewohner und Verräter einteilt. Schließlich dauerte es bis ins Jahr 2021, bis Marc Pos’ und Jasper Hoogendoorns «De Verraders» bei RTL 4 in den Niederlanden auf Sendung ging. Die Produktionsfirma IDTV hat bislang fünf Staffeln und mehrere Specials geschaffen. In den Niederlanden zeigen sich kaum Abnutzungserscheinungen: Die 90-minütige erste Staffel erreichte im Schnitt 1,58 Millionen Fernsehzuschauer, die Staffeln zwei, drei und vier kamen auf jeweils rund eine Million Zuschauer. Im Frühjahr lief die fünfte Saison, die starke 1,32 Millionen erreichte. Zum Verständnis: Die Niederlande zählen lediglich 18,05 Millionen Einwohner.
Es ist deshalb nur schwer verständlich, dass RTL-Chefin Inga Leschek mit ihrer Adaption «Die Verräter – Vertraue niemandem!» in Deutschland so scheiterte. Die Premiere im September 2023 sahen 1,93 Millionen Zuschauer, innerhalb einer Woche gingen eine halbe Million verloren. In den darauffolgenden Wochen verabschiedeten sich weitere Zuseher, sodass die Staffel mit 1,41 Millionen Zuschauern endete. Bei den Umworbenen wurden knapp 0,49 Millionen erreicht. Auf dem jetzigen Sendeplatz von «Die Stefan Raab Show» mag das Format vor allem beim Gesamtpublikum erfolgreich sein, insgesamt blieb die Ausstrahlung jedoch enttäuschend. In diesem Frühjahr lief eine weitere Staffel am Dienstag um 20.15 Uhr – ein neues Feuer wurde nicht entfacht. Zwischen 1,31 und 1,76 Millionen Menschen schalteten ein, bei den Umworbenen rutschten die Werte weiter nach unten.
In den Vereinigten Staaten von Amerika schlug NBCUniversal zu. Bislang sind dort drei Staffeln beim Streamingdienst Peacock gelaufen, genaue Zahlen nannte der Sender bislang nicht. Eine lineare Auswertung bei NBC fand nicht statt. Dafür sprechen jedoch die hohen Reichweiten, die sowohl RTL 4 als auch BBC One erreichten. Während man in Deutschland die «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»-Moderatorin Sonja Zietlow verpflichtete, moderiert auf der britischen Insel Claudia Winkleman, die jährlich durch das BBC-Pendant zu «Let’s Dance» namens «Strictly Come Dancing» führt.

Knapp ein Jahr nach der niederländischen Version setzte BBC One auf die erste Staffel, die zwischen dem 29. November und dem 22. Dezember 2022 ausgestrahlt wurde. Die Sendung ohne Prominente startete mit 3,88 Millionen Fernsehzuschauern, einen Tag später waren nur noch 3,14 Millionen Menschen mit von der Partie. Die dritte Folge der Woche schmierte völlig ab und war nicht mehr in den Charts vertreten. Mitte Dezember berappelte sich die Ausstrahlung mit 3,75 Millionen Zuschauern, in den Tagen vor Weihnachten stiegen die Reichweiten sukzessive von 4,09 über 4,32 auf 4,73 Millionen Zuschauer.
Anfang Januar 2024 startete die zweite Staffel mit jeweils drei Episoden und begann bereits mit 6,22 Millionen Zuschauern. In den darauffolgenden Tagen wurden 5,91 sowie 5,94 Millionen verbucht. Mitte Januar wurde die Sieben-Millionen-Grenze durchbrochen, das Finale verfolgten 8,16 Millionen Zuschauer. Anfang des Jahres setzte BBC One auf die dritte Runde, die schon mit 9,44 Millionen Zusehern begann und mit 9,98 Millionen endete.
Zwischen dem 8. Oktober und dem 6. November wurden zahlreiche Prominente auf Ardross Castle in Schottland eingeladen. In der Sendung waren unter anderem der Olympionike Tom Daley, die Schauspielerin Ruth Codd, der YouTuber Niko Omilana und Singer-Songwriterin Cat Burns mit von der Partie. Der Auftakt begeisterte 12,46 Millionen Briten, eine Woche später wurden bereits 13,23 Millionen Zuschauer verbucht. Die drittletzte Folge sahen 13,61 Millionen – das bislang höchste Ergebnis der Reihe.
«The Traitors» ist sowohl bei RTL Nederland als auch bei der BBC ein Hit. Vielleicht muss RTL an einigen Stellschrauben drehen, damit das Format auch hierzulande zum richtigen Erfolg wird.