Nach dem Ende der UN-Klimakonferenz in der brasilianischen Stadt blickt auch das Magazin vom Ersten darauf.

Am 29. November um 7.50 Uhr widmet sich die WDR-Kindersendung
«neuneinhalb – für dich mittendrin» im Ersten einem hochaktuellen Thema: der UN-Klimakonferenz 2025 (COP30). Unter dem Titel „COP30: Was bringt die UN-Klimakonferenz?“ erklärt das Magazin, worum es bei dem weltweiten Klimatreffen geht, welche Länder teilnehmen und warum die Entscheidungen, die dort getroffen werden, auch für Kinder und Jugendliche wichtig sind. Produziert wird die Ausgabe gemeinsam von mehreren ARD-Anstalten, darunter WDR, NDR, MDR, hr, BR, SWR, SR, Radio Bremen und rbb.
Die 30. Weltklimakonferenz findet vom 10. bis 21. November 2025 im brasilianischen Belém, der Hauptstadt des Bundesstaates Pará, statt. Sie gilt als eine der wichtigsten Klimakonferenzen seit Jahren, da dort die nationalen Umsetzungspläne des Global Stocktake 2023 besprochen werden sollen. Zudem planen die BRICS-Staaten die Gründung eines eigenen Regenwald-Klimafonds, um den Schutz der Amazonasregion stärker in die eigene Verantwortung zu nehmen. Neben Staats- und Regierungschefs werden Tausende Delegierte, Umweltorganisationen, Wissenschaftler und Aktivisten erwartet.
Belém selbst erlebt durch die Ausrichtung der Konferenz eine umfassende Transformation. Die brasilianische Regierung investiert rund 740 Millionen Euro in Straßen, Flughäfen und Unterkünfte – doch die Vorbereitungen sorgen auch für Kritik. Wegen explodierender Hotelpreise von bis zu 100.000 Euro für zehn Nächte sehen sich NGOs und kleinere Delegationen zur Absage gezwungen. Auch die ökologische Bilanz der geplanten „schwimmenden Hotels“ auf Kreuzfahrtschiffen wird diskutiert.