Die Weihnachtssterne gehen aktuell wieder auf Weltreise. Das ZDF wirft einen Blick auf dieses Thema.

Am Sonntag, 30. November, um 15.30 Uhr zeigt das ZDF die Dokumentation
«Weihnachtssterne – Adventsdekoration aus den Tropen» von Sabine Platz und Anna-Maria Bolenius. Die Journalistin und Hobbygärtnerin Sabine Platz begleitet darin die beliebte Adventspflanze ein Jahr lang auf ihrem Weg vom Steckling in Afrika bis zum fertig dekorierten Weihnachtsstern in deutschen Wohnzimmern. Etwa 30 Millionen Pflanzen werden in Deutschland jährlich verkauft – doch kaum jemand weiß, wie aufwendig und global ihre Produktion ist.
Die Reise führt von großen Zuchtbetrieben in Uganda, wo Setzlinge kultiviert und anschließend per Luftfracht nach Europa gebracht werden, bis zu deutschen Gärtnereien, die die empfindlichen Pflanzen auf den Markt vorbereiten. Platz besucht sowohl konventionelle Produzenten als auch Betriebe, die auf Bio-Weihnachtssterne setzen. In Heilbronn trifft sie auf Klaus Umbach, der seit Jahren versucht, die tropische Pflanze ökologisch zu kultivieren – mit Schafwolldünger, speziellen Substraten und ohne chemische Wuchshemmstoffe.
Die Dokumentation zeigt auch den Kampf gegen Schädlinge wie die Weiße Fliege, der zunehmend mit natürlichen Mitteln geführt wird. In Brandenburg züchtet eine Forschungsanlage Milliarden von Schlupfwespen, die als Nützlinge ganze Bestände retten und den Pestizideinsatz drastisch senken. Am Ende steht ein beeindruckendes Bild: endlose Reihen farbenfroher Sterne in Rot, Weiß oder Pink – Blätter, die sich nur dann verfärben, wenn die Pflanze wochenlang zwölf Stunden Dunkelheit bekommt.