Das Erste feiert Chanukka

Das kurze Special widmet sich auch der „Jüdische Allgemeine“.

Am 21. Dezember 2025 um 12:10 Uhr widmet Das Erste dem jüdischen Lichterfest Chanukka eine besondere Ausgabe der Jüdischen Akzentsendung. Im Mittelpunkt steht die traditionsreiche Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“, die seit 1948 als wichtigste Stimme jüdischen Lebens in Deutschland gilt. Die Dokumentation begleitet Chefredakteur Philipp Peyman Engel und sein Redaktionsteam bei der Entstehung der Chanukka-Ausgabe und zeigt, wie journalistische Arbeit, Glaube und Gemeinschaft zusammenwirken.

Chanukka, das achttägige Fest der Lichter, erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem im 2. Jahrhundert v. Chr. und an das Wunder des Öls, das acht Tage lang brannte. Während viele Jüdinnen und Juden am 14. Dezember die erste Kerze am Chanukka-Leuchter entzünden, bereitet sich die Redaktion der „Jüdischen Allgemeinen“ auf ihre thematisch passende Ausgabe vor – mit Beiträgen zu Religion, Geschichte und dem heutigen jüdischen Leben in Deutschland.

Die Sendung beleuchtet nicht nur die religiöse Bedeutung des Festes, sondern auch die Rolle der Zeitung als Forum für jüdische Perspektiven, kulturelle Vielfalt und als Stimme gegen Antisemitismus. Gleichzeitig zeigt sie die Herausforderungen der digitalen Transformation: Die „Jüdische Allgemeine“ erscheint weiterhin als gedruckte Wochenzeitung, ist aber längst auch eine moderne Online-Plattform.
15.11.2025 08:24 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166339